Sie besitzen ein kostbares Musikinstrument, welches für Sie mehr als nur ein Wertgegenstand ist? Mit der Musikinstrumentenversicherung schützen Sie Ihr Instrument zuverlässig:
Musikinstrumentenversicherung
- Allgefahrendeckung
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Leihinstrument inklusive
- Privatverleih versichert
- Dokumentenschutz
Wann macht eine Musikinstrumentenversicherung Sinn?
Eine Musikinstrumentenversicherung lohnt sich, sobald der finanzielle oder ideelle Wert Ihres Instruments den „Schmerzpunkt“ übersteigt, den Sie im Ernstfall aus eigener Tasche tragen müssten. Wenn Sie Ihr Instrument beispielsweise transportieren, steigt das Risiko für Schäden, Verlust oder Diebstahl. Besonders für Berufsmusiker oder ambitionierte Amateure, deren Spielbereitschaft essentiell ist, bietet die Versicherung Schutz. Nicht nur finanziell, sondern auch emotionale Sicherheit.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was versichert die Musikinstrumentenversicherung?
Welche Leistungen versichert sind, hängt vom Versicherer und vom Tarif ab. Folgende Leistungen können im Tarif enthalten sein:
- Allgefahrendeckung: Ihr Instrument ist gegen nahezu alle Risiken versichert. Darunter Diebstahl, Verlust, Beschädigung, Zerstörung, Transportschäden, Sturz, Wasser und sogar grobe Fahrlässigkeit
- Weltweiter Versicherungsschutz: Egal ob Sie zu Hause, auf Reisen, im Konzertsaal oder im Auto sind, Ihr Instrument ist überall abgesichert
- Leihinstrumente im Schadenfall: Wenn Ihr Instrument beschädigt oder in der Reparatur ist, übernimmt die Versicherung die Kosten für ein vergleichbares Leihinstrument
- Versicherung bei Privatverleih: Ihr Instrument ist auch versichert, wenn Sie es privat verleihen
- Dokumentenschutz: Echtheitszertifikate, Wertgutachten und Provenienznachweise sind versicherbar, wenn sie Ihnen beispielsweise jemand klaut
So einfach funktioniert‘s
Gibt es Zusatzabsicherungen für die Musikinstrumentenversicherung?
Das hängt vom Versicherer ab. Die Mannheimer Sinfonima hat beispielsweise einen Premiumschutz für besonders hochwertige Instrumente. Der Premiumschutz richtet sich speziell an Musiker, Sammler und Besitzer von hochwertigen klassischen Instrumenten. Hierzu zählen Streichinstrumente ab 500.000 Euro oder Flöten, Fagotte und Harfen ab 40.000 Euro. Dabei ist das Instrument und das Zubehör versichert. Bleibt nach einer Reparatur eine Wertminderung bestehen, gleicht der Versicherer diese finanziell aus. Sie leistet auch bei grober Fahrlässigkeit und versichert automatisch Wertsteigerungen bis zu 25%. Diese und weitere Vorteile deckt der Tarif ab.
Was versichert die Musikinstrumentenversicherung nicht?
Die Versicherer können nicht für jeden Schaden aufkommen, weshalb manche Schäden von Anfang an ausgeschlossen sind. Hier sind ein paar branchenübliche Ausschlüsse. In den jeweiligen Bedingungen finden Sie weitere Details zu den Ausschlüssen:
- Verschleiß und Abnutzung: Schäden durch normalen Gebrauch, Alterung oder Materialermüdung sind nicht abgedeckt
- Stimmung und Klangveränderung: Wenn sich der Klang Ihres Instruments verändert oder es verstimmt ist, gilt das nicht als versicherter Schaden
- Kriegsereignisse und höhere Gewalt: Schäden durch Krieg, innere Unruhen, Kernenergie oder Naturkatastrophen wie Erdbeben sind ausgeschlossen
- Nicht fachgerechte Lagerung oder Transport: Wenn Sie das Instrument unsachgemäß lagern oder transportieren kann der Versicherungsschutz entfallen
- Vorsätzliche Beschädigung: Selbst verursachte Schäden durch Vorsatz sind nicht versichert
- Reparaturen ohne Zustimmung: Wenn Sie eigenmächtig Reparaturen veranlassen, ohne vorherige Abstimmung mit der Versicherung, kann sie die Kostenübernahme verweigern
Kundenbewertungen
