Flottenversicherung

Eine gute und günstige Versicherung für Ihren Fuhrpark zu finden ist heutzutage nicht mehr so einfach. Viele Versicherer haben Angebote für eine Flottenversicherung. Die optimale Flottenversicherung für sich finden Sie hier bei XXV24.

  • Deckungssumme bis zu 100. Mio. EUR
  • Bei Leasingfahrzeugen GAP-Deckung möglich
  • Neupreisentschädigung möglich
  • Online abschließbar
  • Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
  • Sichere Verbindung
  • Geld-zurück-Garantie
  • ausgezeichnet.org

Beispiele von über 70 Versicherungspartnern

und viele weitere...

Die Highlights der Flottenversicherung

Als Besitzer eines kompletten Fuhrparks brauchen Sie eine gute Haftpflichtversicherung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Sie können Ihre Fahrzeuge noch zusätzlich mit der Kaskoversicherung absichern und mit vielen weiteren Zusatzbausteinen. Hier eignet sich optimal die Flottenversicherung. Diese hat durch einen Rahmenvertrag für Ihre gesamte Flotte, einen leichten Verwaltungsaufwand. Somit sind nicht nur die Fahrzeuge abgesichert, sondern auch Ihre Fahrer.

 

Oft haben die Versicherer verschiedene Modelle der Flottenversicherung. Meist geht es los mit mindestens 3 ziehenden Fahrzeugen. Die nächste Stufe ist oft ab 10 ziehenden Fahrzeuge. Dann gibt es noch Versicherer, welche ein Stückpreismodell ab einer noch höheren Anzahl von ziehenden Fahrzeugen oder einem bestimmten Jahresnettobeitrag anbieten.

 

Bei manchen Anbietern hat die Flottenversicherung gewisse Vorteile. Zum einen hat man keine Einschränkungen beim Fahrerkreis, Kilometerleistung und nächtlichen Abstellort. Ebenso kann es dadurch einen Preisvorteil für Fahrzeuge von der Geschäftsführung geben.

 

Da die gesamte Flotte als ein versichertes Risiko gilt, fällt der Schaden eines Fahrzeugs nicht schwer ins Gewicht. Im idealen Fall, führt dies zu keiner Beitragserhöhung, wie es sonst passieren würde.

Jetzt berechnen

Was sind die wichtigsten Leistungen der Flottenversicherung?

Haftpflichtversicherung

  • Diese deckt Schäden bis zur vereinbarten Versicherungssumme ab, wenn durch Ihr Fahrzeug jemand Drittes geschädigt wird. Es werden Kosten für Reparaturen und Schadenersatzansprüche übernommen.

Vollkasko- / Teilkasko Versicherung

  • Diese übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug. Hier können Sie zwischen der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung wählen. In der Teilkaskoversicherung sind Sie gegen Schäden, wie Diebstahl, Brand, Elementarschäden, Wildunfall, Glasbruchschäden versichert. Die Vollkaskoversicherung übernimmt zusätzlich noch Schäden, welche durch Fremde mutwillig verursacht wurden oder durch Eigenverschulden.

Zusätzliche Bausteine

  • Viele Anbieter haben noch die verschiedensten Zusatzbausteine, mit welchen Sie Ihren Versicherungsschutz noch optimieren und anpassen können. Beispielsweise können Sie eine Neuwertentschädigung für den Fall eines Totalschadens vereinbaren. Ebenso gibt es die Brems-, Betriebs- und Bruchschäden, welche Sie mit einschließen können. Je nach Versicherer können Sie einen Schutzbrief mit absichern.

Was sind die ausschlaggebenden Vorteile der Flottenversicherung?

Meist sind die Beiträge geringer als bei Einzelpolicen. Individuelle Versicherungslösungen lassen sich immer finden. Egal ob für eine Mini-, Klein- oder Großflotte. Ihren Versicherungsschutz können Sie individuell Ihren Anforderungen ergänzen.

Welche Fahrzeuge können bei der Flottenversicherung abgesichert werden?

Sie können alle Fahrzeuge, welche auf Ihre Firma zugelassen sind und für die Firma eingesetzt werden versichern. Sie können diese nicht nur für Anhänger abschließen, sondern brauchen immer PKWs oder andere Nutzfahrzeuge.

  • PKW
  • LKW und Lieferwagen
  • Krafträder
  • Zugmaschinen
  • Anhänger
  • Sonderfahrzeuge

Es gibt allerdings aber auch Branchen, für welche eine Absicherung, aufgrund des Risikos, über die Flottenversicherung schwierig werden könnte.

  • Carsharing
  • Busbetriebe
  • Lieferdienste
  • Paket- und Kurierdienste
  • Pflegedienste
  • Taxiunternehmen
  • Autovermietung

Wie entsteht der Beitrag für eine Flottenversicherung?

Die Höhe des Beitrags kann so pauschal nicht genannt werden. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Diese werden immer vom Versicherer ganz individuell betrachtet und berechnet. Ausschlaggebende Faktoren sind:

  • Art der Fahrzeuge
  • Größe der Flotte
  • Bisheriger Schadenverlauf der Flotte oder einzelnen Fahrzeuge
  • Gewünschter Versicherungsumfang
  • Selbstbeteiligung
  • Branchenzugehörigkeit

Dann kann die Berechnung mit dem Schadenfreiheitsrabatt der Fahrzeuge erfolgen. Dies eignet sich für Kleinflotten.

 

Es gibt Versicherer, welche Stückpreismodelle anbieten. Hier wird der Beitrag der Flotte in einheitliche Gruppen eingeteilt. Für jede Fahrzeuggruppe gibt es einen festen Stückpreis. Dieses Model eignet sich eher für Großflotten.

So einfach funktioniert‘s

1. Versicherungen vergleichen
2. Antrag online ausfüllen
3. Police per Post erhalten

Weitere Versicherungen

Wohngebäudeversicherung

Schon ab 4,18€ im Monat *
Wohngebäudeversicherung
Jetzt vergleichen

Rechtsschutz

Schon ab 8,25€ im Monat *
Rechtsschutzversicherung
Jetzt vergleichen

Hundeversicherung

Top Tarif
Hundeversicherung
Jetzt vergleichen

Reiseversicherung

Top Tarif
Reiseversicherung
Jetzt vergleichen

PKW Versicherung

Schon ab 16,85€ im Monat *
PKW Versicherung
Jetzt vergleichen

LKW Versicherung

Schon ab 22,53€ im Monat *
LKW Versicherung
Jetzt vergleichen

Ihre Vorteile

Hohe Kundenzufriedenheit
In nur
5 Minuten berechnen
Sichere 128-Bit Verschlüsselung
Geld-zurück-Garantie