Was passiert, wenn Ihr Fahrrad plötzlich weg ist? Eine passende Versicherung kann Ihnen im Ernstfall viel Ärger und Geld ersparen:
Fahrradversicherung
- Verschiedene Anbieter
- Für Fahrräder und E-Bikes
- Diebstahl- und Vollkaskoschutz
- Mit Schutzbrief möglich
- Akkuschutz

Macht eine Fahrradversicherung Sinn?
Fahrräder sind wertvolle Begleiter im Alltag geworden. Eine Fahrradversicherung schützt Sie finanziell vor Diebstahl, Vandalismus und Schäden durch Unfälle. Besonders bei hochwertigen Rädern lohnt sich der zusätzliche Schutz, denn Reparaturen und Ersatz können ins Geld gehen. Wenn Sie Ihr Rad regelmäßig nutzen und oft draußen abstellen, profitieren Sie von der Sicherheit und dem beruhigenden Gefühl, gut abgesichert zu sein.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was versichert eine Fahrradversicherung?
Das kommt darauf an, für welchen Anbieter und für welchen Tarif Sie sich entscheiden. Folgende Leistungen können Sie mit der Fahrradversicherung abdecken:
Diebstahlschutz bei einfachem Diebstahl oder Teilediebstahl (z. B. Sattel, Akku)
- Weltweiter Versicherungsschutz rund um die Uhr
- Wenn Ihr Fahrrad mutwillig beschädigt wird, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten
- Schäden durch selbstverschuldete Unfälle oder Stürze sind häufig mitversichert
- Einige Tarife decken auch Schäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmung
- Erstattungshöhe ist bis zum Neuwert möglich
- Verschleißteile versichern manche Anbieter ebenfalls mit
Weitere Informationen zum Versicherungsschutz finden Sie in den Bedingungen des jeweiligen Versicherers.
So einfach funktioniert‘s
Gibt es Voraussetzungen für das Fahrradschloss?
Das kommt auf den Versicherer an. Manchen Anbietern ist das Schlossmodell oder der Kaufpreis egal. Hauptsache, Sie schließen es ab, wenn Sie das Fahrrad parken. Dann gibt es Versicherer, die einen Mindestkaufpreis von 50 Euro voraussetzen. Ein Rahmenschloss mit Einsteckkette ist ebenfalls möglich. Wenn Sie sich für einen Anbieter entscheiden, werfen Sie am besten einen Blick in die Bedingungen. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen, die Rechnung für das Schloss aufzuheben, weil manche Versicherer den Nachweis voraussetzen.
Kundenbewertungen
Ist das Zubehör des Fahrrades auch versicherbar?
Neben dem Fahrrad selbst kann auch fest verbautes Zubehör wie Beleuchtung, Gepäckträger oder Schutzbleche durch die Fahrradversicherung abgedeckt sein. Hochwertige Zusatzteile wie Kindersitze, Fahrradschlösser oder Anhänger lassen sich bei vielen Anbietern ebenfalls versichern. Dafür muss das Zubehör sicher befestigt und der Wert nachweisbar sein. Bei einem E-Bike ist der Akku in der Regel auch mitversichert. Wenn Sie Ihr Rad individuell ausgestattet haben, achten Sie darauf, dass alle Komponenten in der Versicherungssumme berücksichtigt sind. So schützen Sie sich optimal im Schadensfall.
Was ist der Fahrrad-Schutzbrief?
Der Schutzbrief in der Fahrradversicherung ist wie ein Rundum-Sorglos-Paket für unterwegs. Er ergänzt die klassische Absicherung um praktische Mobilitätsleistungen. Diese können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie auf einer Fahrradtour plötzlich nicht mehr weiterfahren können. Hier ist ein kompakter Überblick, was in einem Schutzbrief versichert sein kann:
- Bei einer Panne oder einem Unfall bekommen Sie schnelle Hilfe
- Wenn Ihr Rad nicht mehr fahrbereit ist, wird es abgeholt oder geborgen
- Sie werden sicher nach Hause oder zum Ziel gebracht – z. B. per Taxi oder Bahn
- Es ist auch möglich, dass Ihnen der Versicherer ein Ersatzrad zur Verfügung stellt
- Übernachtungskosten und Fahrrad-Rücktransport sind oftmals Leistungen im Schutzbrief
- In bestimmten Fällen bekommen Sie sogar finanzielle Soforthilfe wie Bargeld
Schauen Sie hierzu bitte in die Versicherungsbedingungen Ihres Versicherers, wenn Sie mehr Details zum Schutzbrief wünschen.
Reicht der Fahrradschutz meiner Hausratversicherung nicht aus?
Die Hausratversicherung bietet zwar einen gewissen Schutz für Ihr Fahrrad, aber sie hat klare Grenzen. Ob Sie zusätzlich eine Fahrradversicherung brauchen, hängt vom Fahrradwert und von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Die meisten Hausratversicherer versichern Ihr Rad gegen Einbruchdiebstahl. Ihr Fahrrad wird aus Ihrer Wohnung oder Keller gestohlen. Für den Diebstahl im Freien kommt die Hausratversicherung in der Regel ohne Zusatzklausel nicht auf. Zudem sind Schäden an Ihrem Fahrrad nicht mitversichert. Für den Vollkaskoschutz Ihres Fahrrades benötigen Sie eine eigene Fahrradversicherung. Es ist somit eine individuelle Entscheidung, ob Ihnen der Einbruchdiebstahl als Schutz ausreicht oder Sie Ihr Rad auch gegen Schäden versichern wollen.
Weitere Versicherungen
Wohngebäudeversicherung

Rechtsschutz

PKW Versicherung

LKW Versicherung
