Für viele Unternehmer ist die Gebäudeversicherung ein wichtiger Bestandteil eines umfangreichen Versicherungsschutzes. Ohne passende Absicherung kann der Schadensfall zur Insolvenz führen:
Gewerbegebäudeversicherung
- Versichert das Gebäude und fest verbundene Teile
- Verschiedene Versicherungsanbieter und Tarife
- Deckungserweiterungen möglich
- Schutz vor Schäden durch Naturereignisse
- Vandalismusschäden

Ist der Abschluss einer Gewerbe-Gebäudeversicherung sinnvoll?
Wenn Sie Ihre Immobilie gewerblich nutzen, ist der Abschluss einer Gewerbe-Gebäudeversicherung sinnvoll. Sie deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und andere Risiken ab. Damit schützen Sie Ihre Investition und minimieren das finanzielle Risiko. Ohne diese Versicherung tragen Sie die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau selbst. Gewerblich genutzte Gebäude sind oft besonderen Risiken ausgesetzt, wie z.B. durch brennbare Materialien oder teure Fertigungstechnik. Eine gewerbliche Gebäudeversicherung berücksichtigt diese speziellen Risiken und bietet entsprechenden Schutz. Sie können den Versicherungsschutz durch zusätzliche Bausteine optimieren. Die Gebäudeversicherung ist erforderlich, wenn Sie die Immobilie zu mindestens 50 % gewerblich nutzen.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was versichert die Gewerbe-Gebäudeversicherung?
Wie Ihre gewerbliche Immobilie versichert ist, hängt davon ab, welchen Grundschutz und welche Leistungserweiterungen Sie wählen. Sie schützt Ihre gewerblich genutzte Immobilie vor verschiedenen Schäden. Zu den versicherten Risiken zählen Feuer (z.B. Brand, Explosion, Blitzschlag), Leitungswasser, Sturm und Hagel. Versichert sind das Hauptgebäude und die fest verbundenen Bestandteile wie Sanitäranlagen und Fußböden. Auch Anbauten und Gebäudezubehör wie Terrassen und Zäune sind eingeschlossen. Mit dem Einschluss weiterer Bausteine ergänzen Sie Ihren Tarif so, dass Ihr Gebäude auf Ihre Bedürfnisse versichert ist.
So einfach funktioniert‘s
Welche Kosten deckt die Gewerbe-Gebäudeversicherung ab?
Welche Kosten versichert sind, hängt vom Tarif und vom Anbieter ab. In der Angebotsberechnung können Sie die Versicherer miteinander vergleichen und sehen auf einen Blick, welche Kosten versichert sind.
Hier ist ein kleiner Auszug aus der Kostenübersicht, die versichert sein können:
- Aufräumungskosten
- Feuerlöschkosten
- Kosten für Dekontamination des Erdreichs
- Mehrkosten durch Preissteigerung
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
- Sachverständigenkosten
Kundenbewertungen
Welche Deckungserweiterungen gibt es für die Gewerbe-Gebäudeversicherung?
Hier finden Sie ein paar Deckungserweiterungen, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz ergänzen können. Die Liste ist nicht vollständig. Weitere Bausteine finden Sie in der Angebotsberechnung:
- Haustechnische Anlagen: Sie schützen Ihre Maschinen, elektrische bzw. elektronische Anlagen und Geräte, die zum Gebäude gehören vor unvorhersehbarer Zerstörung oder Beschädigung. Hierzu zählen beispielsweise Konstruktions-, Material- und Bedienungsfehler
- Mietausfallversicherung: Wenn Sie einen Teil Ihres Gebäudes vermieten, sichern Sie hierüber den Mietausfall ab, der infolge eines Sachschadens berechtigt ist
- Elementarschadenversicherung: Ihr Gebäude ist gegen Schäden durch Überschwemmung wie z.B. durch ausufernde Flüsse und Seen einschließlich Rückstau, Erdrutsch, Schneedruck und andere Elementarereignisse versichert
- Glasbruchversicherung: Versichert sind Bruchschäden an Scheiben aus Glas oder Kunststoff wie von Fenstern und Türen
Worin liegt der Unterschied zwischen Geschäftsinhalts- und Gewerbe-Gebäudeversicherung?
Die Gebäudeversicherung versichert Ihre gewerbliche Immobilie und die damit verbundenen festen Bestandteile. Diese Absicherung ist für alle empfehlenswert, denen das Gebäude selbst gehört. Die Geschäftsinhaltsversicherung deckt Schäden an Ihrem mobilen Inventar ab. Dazu zählen beispielsweise Ihre Büroausstattung oder Ihre Maschinen und Waren. Die Geschäftsinhaltsversicherung ist sowohl für Eigentümer als auch für Mieter eines Gewerbegebäudes wichtig. In beiden Versicherungen sind Schäden versichert, die durch Feuer, Leitungswasser und andere Naturereignisse entstehen. In beiden Versicherungen übernimmt der Versicherer die Kosten für Reparaturen, Wiederherstellung oder Ersatz.