E-Roller- & Scooter-Versicherung

Um mit einem E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen zu können, ist es Pflicht eine Haftpflichtversicherung zu haben. Umfassenden Schutz finden Sie hier bei XXV24.

  • Bis zu 100 Mio. Versicherungssumme
  • Fahrer mindestens 14 Jahre
  • Betriebserlaubnis erforderlich
  • Optional Teilkasko
  • Online Abschluss möglich
  • Sichere Verbindung
  • Geld-zurück-Garantie
  • ausgezeichnet.org

Beispiele von über 70 Versicherungspartnern

und viele weitere...

Highlights von der E-Scooter-Versicherung

Die E-Scooter werden immer beliebter. Die E-Scooter sind sehr platzschonend, wenn man auf der Suche nach einem Parkplatz ist. Sie lassen sich zusammengeklappt einfach im öffentlichen Verkehrsmittel mitnehmen und sind sehr umweltfreundlich.

 

Man darf nicht vergessen, dass hierfür eine Haftpflichtversicherung benötigt wird. Denn sollte Ihnen hiermit ein Schaden passieren müssen Sie dafür aufkommen. Wenn Sie jemanden Drittes schädigen kann dies ziemlich teuer werden. Daher sollten Sie sich mit einer E-Scooter-Versicherung absichern.

 

Wenn Sie Ihre E-Scooter gegen Schäden schützen möchten, dann können Sie zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abschließen.

 

Da auf einem Privat- oder Firmengelände die Straßenverkehrsordnung nicht greift, ist hier ein Besitz des Führerscheins nicht notwendig.

Jetzt berechnen

Was ist bei der E-Scooter-Versicherung zu beachten?

  • Jedes Jahr wird ein neues Kennzeichen benötigt
  • Minderjährige Fahrer brauchen die Erlaubnis der Eltern
  • Darf nicht schneller als 20 km/h Höchstgeschwindigkeit betragen
  • Eine Allgemeine Betriebserlaubnis ist erforderlich
  • Mindestalter von 14 Jahren

Was wird Ihnen bei der E-Scooter-Versicherung geboten?

  • Haftpflicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Teilkaskoversicherung möglich
  • Versicherungskennzeichen wird per Post versandt
  • Mitversicherung von berechtigten Fahrern (Halter, Eigentümer und Fahrer)
  • Auslandsschutz

Was beinhaltet die Haftpflichtversicherung der E-Scooter-Versicherung?

Diese schützt Sie vor Schäden, welche Sie Dritten zufügen.

  • Versicherungssumme bis max. 100 Mio. EUR
  • Ersatz bei berechtigten Ansprüchen
  • Wehrt unberechtigte Ansprüche ab

Was ist bei der Teilkaskoversicherung der E-Scooter-Versicherung abgesichert?

Die Teilkaskoversicherung ersetzt Schäden, welche an Ihrem E-Scooter entstanden sind. Dazu gehören:

  • Diebstahl, Hagel, Sturm oder Glasbruch

Was ist in der E-Scooter Versicherung nicht versichert?

Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind folgende Schäden:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
  • Schäden, durch Teilnahme an Rennen
  • Grobfahrlässigkeit
  • Schäden durch Erdbeben oder Kriegsereignis

Welche Verpflichtungen habe ich bei der E-Scooter-Versicherung zu erfüllen?

Damit Sie Versicherungsschutz haben und der Versicherer im Schadensfall leistet sollten Sie folgendes beachten:

  • Versicherungsbeitrag rechtzeitig und vollständig zahlen
  • Bei Antragstellung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen
  • Fahrzeug nicht unter Einfluss von Alkohol oder Drogen führen
  • Schadensfall unverzüglich melden
  • Schaden so gut wie möglich abwenden und mindern

Wo haben Sie Versicherungsschutz?

Versicherungsschutz besteht in den geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Grenzen, welche zur Europäischen Union gehören.

 

Sollten Sie eine Grüne Karte erhalten, erstreckt sich der Versicherungsschutz auch auf die dort genannten nichteuropäischen Länder. Sollte die Länderbezeichnung durchgestrichen sein, gilt dort kein Versicherungsschutz.

Wann und wie zahle ich meinen Beitrag?

Der Einmalbeitrag ist spätestens 14 Tage nach Zugang des Versicherungsscheins zu zahlen. Sie können den Versicherer ermächtigen den Beitrag vom Konto einzuziehen.

Wann beginnt und endet die Versicherung?

Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein genannten Zeitpunkt. Hierzu sollten Sie den Beitrag rechtzeitig gezahlt haben. Hierbei handelt es sich um einen Einmalbeitrag.

 

Die Versicherung gilt immer längstens für ein Jahr. Immer bis zum 28 Februar eines Jahres. Danach erlischt der Vertrag automatisch. Dadurch ist keine Kündigung notwendig.

So einfach funktioniert‘s

1. Versicherungen vergleichen
2. Antrag online ausfüllen
3. Police per Post erhalten

Weitere Versicherungen

Wohngebäudeversicherung

Schon ab 4,18€ im Monat *
Wohngebäudeversicherung
Jetzt vergleichen

Rechtsschutz

Schon ab 8,25€ im Monat *
Rechtsschutzversicherung
Jetzt vergleichen

Hundeversicherung

Top Tarif
Hundeversicherung
Jetzt vergleichen

Reiseversicherung

Top Tarif
Reiseversicherung
Jetzt vergleichen

PKW Versicherung

Schon ab 16,85€ im Monat *
PKW Versicherung
Jetzt vergleichen

LKW Versicherung

Schon ab 22,53€ im Monat *
LKW Versicherung
Jetzt vergleichen

Ihre Vorteile

Hohe Kundenzufriedenheit
In nur
2 Minuten berechnen
Sichere 128-Bit Verschlüsselung
Geld-zurück-Garantie