Sie möchten Ihre Katze krankenversichern? Hier finden Sie verschiedene Anbieter für Katzenversicherungen und können diese miteinander vergleichen:
Katzenkrankenversicherung
- Für Freigänger und Hauskatzen
- Verschiedene Tarife und Versicherer
- Krankenvollschutz für Katzen
- Katzen-OP-Versicherung
- Online abschließen

Ist der Abschluss einer Katzenkrankenversicherung sinnvoll?
Katzen sind für viele Menschen Familienmitglieder. Wenn Ihre Samtpfote erkrankt, ist der Tierarztbesuch nicht mehr weit entfernt. Besonders Katzen, die sich oft im Freien aufhalten, haben zusätzlich ein erhöhtes Risiko zu verunfallen. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Tierarztrechnungen können im drei- oder vierstelligen Bereich liegen. Mit dem Abschluss einer Krankenversicherung bleiben Sie nicht alleine auf den Kosten sitzen. Als Absicherung stehen Ihnen die Katzen-OP-Versicherung zur Verfügung oder der Krankenvollschutz, der auch ambulante Behandlungen abdeckt.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was deckt die Katzenkrankenversicherung ab?
Die Katzenkrankenversicherung ist der Vollschutz für Ihre Katze. Darin sind auch die Leistungen der Katzen-OP-Versicherung inkludiert. Die versicherten Leistungen hängen vom Tarif und vom Versicherer ab. Folgende Leistungen sind in der Katzenkrankenversicherung eingeschlossen:
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Bis zu 100 % Kostenerstattung ohne Jahreslimit möglich
- 4-facher GOT-Satz versicherbar
- Kosten für Arzneimittel und Verbandmittel
- Zahnbehandlungen
- Akupunktur
So einfach funktioniert‘s
Was deckt die Katzen-OP-Versicherung ab?
Mit der Katzen-OP-Versicherung sind Sie im Falle einer Operation kostentechnisch abgesichert.
Welche Leistungen in der OP-Versicherung eingeschlossen sind, hängt vom Tarif und vom Versicherer ab. Hier finden Sie einen Auszug möglicher Absicherungen:
- Bis zu 100 % OP-Kostenerstattung möglich
- Kosten für Arzneimittel und Verbandmittel
- Alle Operationen sind versicherbar
- Vor- und Nachbehandlung mitversichert
- Freie Tierarztwahl
- Unterbringung in einer Tierklinik
- Wurzelbehandlungen
- Prothesen
Kundenbewertungen
Wie alt darf meine Katze beim Abschluss sein?
Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Die Versicherungsgesellschaften haben verschiedene Annahmerichtlinien. Wenn Sie das Geburtsdatum in den Angebotsrechner eingeben, erscheinen in der Ergebnisliste alle Versicherer, die Ihnen ein Angebot unterbreiten. Wenn Ihre Katze älter als 10 Jahre ist, kann es sein, dass Sie keinen Versicherer mehr angeboten bekommen.
Ist der Abschluss auch mit Vorerkrankungen möglich?
Das hängt von der Versicherungsgesellschaft ab. Bei der Beantragung einer Krankenversicherung für Katzen stellt der Versicherer Gesundheitsfragen. Wenn Sie diese wahrheitsgemäß beantworten und den Antrag online einreichen können, prüft der Versicherer Ihren Antrag individuell. Er entscheidet dann, inwiefern er Ihren Antrag annimmt oder ihn ablehnt.
Welche Wartezeiten gibt es in der Katzenkrankenversicherung?
Die meisten Versicherer haben eine Wartezeit von 1 bis 3 Monaten. Verunfallt Ihre Katze, entfällt in der Regel die Wartezeit, weil der Unfall unerwartet passiert. Manche Versicherungen haben zusätzlich die besondere Wartezeit mit eingeschlossen. Unter besonderen Wartezeiten fallen bestimmte Erkrankungen. Die Liste der Krankheiten kann von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ausfallen. Achten Sie bei der Angebotsberechnung darauf, welche Wartezeiten hinterlegt sind. Das kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Weitere Versicherungen
Wohngebäudeversicherung

Rechtsschutz

PKW Versicherung

LKW Versicherung
