Sie haben eine beratende Funktion und wollen sich finanziell vor den Folgen einer Falschberatung schützen? Hier finden Sie die passende Absicherung zum Schutz vor Vermögensschäden:
Vermögensschadenhaftpflicht
- Versicherung gegen Folgeschäden durch Fehlberatung
- Für Selbstständige und Freiberufler
- Abwehr unberechtigt gestellter Ansprüche
- Verletzung von Schutz- und Urheberrechten
- Existenzgründerrabatt möglich

Ist der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflicht sinnvoll?
Ja, der Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kann für bestimmte Berufsgruppen sinnvoll sein. Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist die Versicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Diese Berufe haben ein hohes Risiko, durch Fehler oder Versäumnisse, erhebliche finanzielle Schäden zu verursachen. Die Versicherung deckt sogenannte echte Vermögensschäden ab, also finanzielle Verluste, die direkt durch Fehler im beruflichen Handeln entstehen. Hierzu zählen beispielsweise Rechenfehler, verpasste Fristen oder Fehlberatungen. Ein kleiner Fehler kann schnell zu einer hohen Schadensersatzforderung führen, die ohne Versicherung Ihre berufliche Existenz gefährden kann. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bietet hier einen wichtigen Schutz.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Für welche Berufe ist die Vermögensschadenhaft empfehlenswert?
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist besonders für Berufe sinnvoll, bei denen durch Fehler oder Versäumnisse finanzielle Schäden bei Dritten entstehen können. Für folgende Berufe ist die Versicherung eine wichtige Absicherung. Für einige dieser Berufe ist die Versicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben:
- Rechtsanwälte und Notare: Fehler in der Rechtsberatung oder bei der Erstellung von Verträgen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Falsche Steuerberatung oder Prüfungsfehler
- Architekten und Ingenieure: Planungsfehler oder Bauaufsichtsmängel
- Unternehmensberater: Fehlberatungen und Falschaussagen
- Werbeagenturen und Grafiker: Fehler in der Werbekampagne oder Urheberrechtsverletzungen
- Sachverständige und Gutachter: Falsche Gutachten
So einfach funktioniert‘s
Was ist der passive Rechtsschutz in der Vermögensschadenhaftpflicht?
Der passive Rechtsschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Er schützt Sie vor unberechtigten Schadenersatzansprüchen. Das bedeutet, dass die Versicherung prüft, ob die Forderungen gegen Sie gerechtfertigt sind und, falls nicht, diese abwehrt. Sollte die Forderung berechtigt sein, übernimmt die Versicherung die Kosten für den Schadensersatz.
Kundenbewertungen
Wie funktioniert der Angebotsrechner für die Vermögensschadenhaftpflicht?
Wenn Sie unseren Angebotsrechner für Gewerbe öffnen, geben Sie Ihre Betriebsart an. Auf dieser Grundlage ermittelt der Angebotsrechner Ihren allgemeinen Versicherungsbedarf. Dabei werden Ihnen alle Versicherungen angezeigt, die für Ihren Betrieb relevant sind. Wenn Sie eine beratende Funktion haben, finden Sie die Vermögensschadenhaftpflicht unter dringend empfohlenen oder gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen. Wählen Sie die Versicherung aus und geben auf der nächsten Seite Ihre Angaben zum Betrieb an. Auf der Ergebnisseite finden Sie die Angebote der Versicherer. Sie möchten weitere Angebote erhalten? Dann starten Sie eine Ausschreibung. Dabei werden weitere Versicherungen angefragt. Bei positiver Rückmeldung erhalten Sie per Mail weitere Angebote. Die gewünschte Versicherung können Sie online abschließen.
Welche Leistungen sind in der Vermögensschadenhaftpflicht mitversichert?
Welche Leistungen eingeschlossen sind, hängt von Ihrer Berufsart und vom Versicherungstarif ab. Folgende Leistungen können inkludiert sein. Die Liste ist nicht vollständig:
- Datenschutzrisiken: Schutz vor Vermögensschäden bei Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz
- Nachmeldefrist: Auch nach Kündigung Ihres Versicherungsvertrages können Sie Versicherungsschäden melden
- Auslandsrisiko: Schäden außerhalb Deutschlands sind mitversichert
- Vertragsstrafen bei Verstoß gegen Geheimhaltungspflichten
- Schutz- und Urheberrechtsverletzung
- Eigenschäden wie Betrug durch Dritte sind mitversichert
Was ist der Existenzgründerrabatt für den Abschluss der Vermögensschadenhaftpflicht?
Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen und die Gewerbeanmeldung nicht länger als 1 Jahr zurückliegt, erhalten Sie im ersten Versicherungsjahr einen Nachlass. Manche Versicherer bieten den Rabatt für die Existenzgründung auch für das zweite Versicherungsjahr an. Wie hoch der Rabatt ist, hängt vom Anbieter ab. Viele Versicherer gewähren einen Nachlass von 15 Prozent.