Cyberangriffe auf Unternehmen sind keine Seltenheit mehr. Ein Hackerangriff kann Ihren Betrieb zum Stillstand bringen. Sichern Sie sich jetzt mit der Gewerbe-Cyberversicherung ab:
Gewerbe-Cyberversicherung
- Schutz vor Cyberkriminalität
- Auch für kleine Unternehmen
- Schutz vor Ansprüche Dritter
- Verschiedene Bausteine wählbar
- Eigenschäden sind mitversichert

Ist der Abschluss einer gewerblichen Cyberversicherung sinnvoll?
Ja, der Abschluss einer Gewerbe-Cyberversicherung kann sehr sinnvoll sein, besonders in der heutigen Zeit, in der Cyberangriffe immer häufiger werden. Im Falle eines Cyberangriffs können die Kosten für forensische Untersuchungen, Betriebsunterbrechungen, Wiederherstellungsmaßnahmen und Krisenkommunikation sehr hoch sein. Eine Cyberversicherung kann diese Kosten abdecken. Sie bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch Zugang zu Experten und Ressourcen, die bei der forensischen Analyse und der Wiederherstellung nach einem Angriff helfen. Versicherungen passen ihre Kriterienkataloge ständig an die aktuelle Bedrohungslage an. Das bedeutet, dass Unternehmen, die eine Cyberversicherung abschließen, auch von aktuellen Sicherheitsmaßnahmen profitieren.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Wie funktioniert der Angebotsrechner für die Gewerbe-Cyberversicherung?
Sie starten unseren Angebotsrechner und geben Ihre Betriebsart an. Der Angebotsrechner ermittelt Ihren allgemeinen Versicherungsbedarf. Dabei werden Ihnen alle Versicherungen angezeigt, die für Ihren Betrieb relevant sind. Je nachdem, welcher Branche Sie angehören, ordnet das System Ihren Versicherungsbedarf in dringend empfohlen, empfohlen und optional ein. Wählen Sie die Cyberversicherung aus und geben auf der nächsten Seite weitere Angaben zum Betrieb und zum Versicherungsschutz an. Im Anschluss erhalten Sie die passenden Tarife. Sie möchten weitere Angebote erhalten? Dann starten Sie eine Ausschreibung. Dabei werden weitere Versicherungen angefragt. Bei positiver Rückmeldung erhalten Sie per Mail weitere Angebote. Wenn Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, schließen Sie die Versicherung online ab.
So einfach funktioniert‘s
Welche Leistungen sind in der Gewerbe-Cyberversicherung versichert?
Welche Leistungen im Tarif versichert sind, hängt vom Versicherer und vom Tarif ab. Folgende Leistungen können in der Cyberversicherung beinhaltet sein:
- Kostenerstattung zur Wiederherstellung und Reparatur Ihrer IT-Systeme (Mindestdeckung)
- Nachmeldefrist eines Schadens auch nach Vertragsbeendigung möglich
- Rückwärtsdeckung von Cyberschäden möglich, wenn der Schaden vor Vertragsbeginn nicht bekannt war
- Automatische Leistungsverbesserung, wenn der Versicherer seine Bedingungen anpasst
- Weltweiter Geltungsbereich für Ansprüche
Kundenbewertungen
Welche Deckungsbausteine gibt es in der Gewerbe-Cyberversicherung?
Aus folgenden Bausteinen können Sie sich Ihren Versicherungsschutz zusammensetzen. Die Liste ist nicht vollständig und kann von Versicherer zu Versicherer variieren:
- Grunddeckung Cyber- und Daten-Eigenschaden
- Cyber-Erpressung: Die häufigste Form von digitaler Erpressung ist die kriminelle Verschlüsselung Ihrer Daten mittels Schadsoftware. Der Zugriff auf Ihre Daten ist dann nicht mehr möglich
- Cyber-Haftpflicht: Absicherung von Drittschäden, wenn durch Cyberkriminalität Daten von Dritten verloren gehen und Sie dadurch das Datenschutzgesetz verletzen
- Cyber-Betrug: Kriminelle verschaffen sich Zugang zu Ihrem IT-System und überweisen sich selbst Geld oder täuschen Ihre Mitarbeiter so, dass diese die Überweisung vornehmen
- Cyber-E-Payment: Steht für den elektronischen Zahlungsverkehr beziehungsweise für die Zahlungsabwicklung via Internet. Wenn Sie E-Payment nutzen, sind Sie besonders angreifbar. Mit diesem Baustein schützen Sie sich vor den finanziellen Auswirkungen eines Hackerangriffs
- Cyber-Spionage: Ein nicht autorisierter Nutzer verschafft sich Zugang auf sensible Daten, um sich beispielsweise wirtschaftlich zu bereichern
- Cyber-Security: Präventionsmaßnahmen, um Ihr Unternehmen mit geeigneten Anbietern vor Hackerangriffe zu schützen
Was ist die Betriebsunterbrechung in der Gewerbe-Cyberversicherung?
Wenn Sie Opfer eines Hackerangriffs werden und Ihre IT-Systeme ausfallen, übernimmt der Versicherer die Kosten für die Betriebsunterbrechung und für den entgangenen Gewinn. Beachten Sie, dass nicht jede Versicherung diesen Baustein anbietet. Zusätzlich können bestimmte Voraussetzungen bestehen, um den Anspruch auf die Leistung zu erhalten. Die Betriebsunterbrechung kann auch bei Cloudausfall greifen, wenn der Tarif diese Leistung beinhaltet. Dies gilt für Ihren Cloud-Service, den Sie von einem Provider entgeltlich in Anspruch nehmen. Der Versicherer übernimmt dann bei Nichtverfügbarkeit den entstandenen Ertragsausfall.