Mit der Betriebsinhaltsversicherung schützen Sie das Inventar Ihres Unternehmens. Hier finden Sie die passende Betriebsinhaltsversicherung für Ihr Gewerbe:
Betriebsinhaltsversicherung
- Grundlegende Versicherung für Einrichtung, Geräte und Vorräte
- Neuwertentschädigung zur Sicherung Ihrer Existenz
- Versicherte Gefahren wie Feuer, Wasser, Sturm, Einbruch
- Kommissionsware versicherbar
- Erweiterbar um Betriebsunterbrechungsversicherung

Ist der Abschluss einer Betriebsinhaltsversicherung sinnvoll?
Ja, der Abschluss einer Betriebsinhaltsversicherung kann sehr sinnvoll sein, insbesondere für Unternehmen, die auf ihre Betriebseinrichtung und Waren angewiesen sind. Diese Versicherung schützt das Firmeneigentum vor verschiedenen Risiken wie Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserschäden und anderen unvorhersehbaren Ereignissen. Sie sichert technische und kaufmännische Einrichtungen, Maschinen, Werkzeuge, Waren und Vorräte ab. Im Schadensfall übernimmt der Versicherer die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der beschädigten oder zerstörten Gegenstände. Sie hilft, finanzielle Verluste durch Betriebsunterbrechungen zu minimieren, indem sie auch Ertragsausfälle abdeckt. Sie schließt Deckungslücken, die nicht durch die Betriebshaftpflichtversicherung oder andere Versicherungen versichert sind.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Wie funktioniert der Angebotsrechner für die Betriebsinhaltsversicherung?
Wenn Sie unseren Gewerberechner starten, geben Sie Ihre Betriebsart an. Anhand der Betriebsart ermittelt der Angebotsrechner Ihren Versicherungsbedarf. Der Rechner teilt die verschiedenen Versicherungsarten in dringend, empfohlen und optional ein. Die Betriebsinhaltsversicherung finden Sie, je nach Betriebsart, unter den dringenden Versicherungen. Wenn Sie diese auswählen kommen Sie auf die nächste Seite. Dort geben Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrem Betrieb ein und wählen Ihren Versicherungsschutz aus. Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Auflistung der Versicherungsgesellschaften, die Ihnen ein Angebot machen. Sie haben kein passendes Angebot erhalten? Dann können Sie optional eine Ausschreibung starten. Dabei werden weitere Versicherungen angefragt. Bei positiver Rückmeldung erhalten Sie weitere Angebote per Mail. Die gewünschte Versicherung können Sie online abschließen.
So einfach funktioniert‘s
Was ist die Betriebsunterbrechungsversicherung?
Eine Betriebsunterbrechungsversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen, die durch eine ungeplante Unterbrechung des Betriebes entstehen. Diese Versicherung deckt Einkommensverluste und laufende Kosten ab, die während der Betriebsunterbrechung anfallen. Wenn Sie an dieser Leistung interessiert sind, können Sie die Deckungserweiterung im Angebotsrechner zur Betriebsinhaltsversicherung mit einschließen.
Kundenbewertungen
Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Betriebsinhaltsversicherung achten?
Folgende Kriterien sollten Sie bei der Wahl einer Betriebsinhaltsversicherung berücksichtigen:
- Achten Sie auf die Höhe der Deckungssumme. Sie sollte so gewählt sein, dass Sie im Schadensfall mit der Entschädigungssumme Ihren Betrieb wieder vollständig ausstatten können
- Achten Sie darauf, dass der Tarif keine versteckten Selbstbehalte oder Entschädigungsgrenzen beinhaltet
- Grobe Fahrlässigkeit sollte mitversichert sein
- Machen Sie in der Angebotsberechnung korrekte Angaben. Prüfen Sie vor Vertragsschluss noch einmal alle Angaben auf Richtigkeit, um im Schadensfall abgesichert zu sein
Welche Gefahren sind in der Betriebsinhaltsversicherung abgedeckt?
Welche Gefahren versichert sind, hängt vom Tarif und vom Versicherer ab. Folgende Grundgefahren sind in der Betriebsinhaltsversicherung abgedeckt:
- Feuerschäden: Schutz bei Schäden durch Feuer und Explosionen
- Leitungswasserschäden: Absicherung gegen Schäden durch austretendes Leitungswasser
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus: Ersatz bei Schäden durch Einbruchdiebstahl und Vandalismus nach Einbruch
- Sturm- und Hagelschäden
- Optional Elementarschäden: Bei der Antragstellung müssen Sie den Baustein explizit auswählen
- Raub: Ersatz für gestohlene Waren, Vorräte oder Bargeld
- Überspannungsschäden