Sie sind Unternehmer und wollen sich vor den Folgen eines Schadensersatzanspruchs absichern? Hier finden Sie die passende Betriebshaftpflicht für sich und für Ihre Mitarbeiter:
Betriebshaftpflicht
- Wichtigste Absicherung für Unternehmen
- Schutz vor Schadenersatzansprüchen Dritter
- Versichert sind Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Abwehr unberechtigt gestellter Ansprüche
- Für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler

Ist der Abschluss einer Betriebshaftpflicht sinnvoll?
Ja, der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung ist in vielen Fällen sehr sinnvoll. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor dem finanziellen Ruin, wenn durch Ihre betriebliche Tätigkeit Schäden an Dritten entstehen. Dies umfasst Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Besonders für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler ist eine Betriebshaftpflicht sinnvoll, da sie oft nicht die finanziellen Mittel haben, um hohe Schadensersatzforderungen zu begleichen. Als Unternehmer haften Sie grundsätzlich mit Ihrem gesamten Vermögen für verursachte Schäden. Ohne Versicherung kann dies schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Die Betriebshaftpflicht umfasst auch einen passiven Rechtsschutz. Der Versicherer prüft, ob die erhobenen Ansprüche gerechtfertigt sind. Wenn nicht, wehrt er unberechtigte Forderungen ab. Bei berechtigten Ansprüchen übernimmt die Versicherung die Kosten.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Wie funktioniert der Angebotsrechner für die Betriebshaftpflicht?
Wenn Sie unseren Angebotsrechner starten, geben Sie Ihre Betriebsart an. Auf dieser Grundlage ermittelt der Angebotsrechner Ihren allgemeinen Versicherungsbedarf. Dabei werden die verschiedenen Absicherungen in dringend, empfohlen und optional kategorisiert. Die Betriebshaftpflicht finden Sie unter den dringend empfohlenen Versicherungen. Wenn Sie diese auswählen kommen Sie auf die nächste Seite. Dort geben Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrem Betrieb ein. Auf der Ergebnisseite finden Sie die Angebote der Versicherer. Wenn Sie weitere Angebote erhalten möchten, können Sie alternativ eine Ausschreibung starten. Dabei werden weitere Versicherungen angefragt. Bei positiver Rückmeldung erhalten Sie die Angebote per Mail. Die gewünschte Versicherung können Sie online abschließen.
So einfach funktioniert‘s
Was ist das Rating von Franke und Bornberg?
Das Rating von Franke und Bornberg ist ein Qualitätsurteil, das auf einer umfassenden Analyse von Versicherungsprodukten und -unternehmen basiert. Diese Ratings bieten Orientierung und helfen Verbrauchern, die Qualität und Zuverlässigkeit verschiedener Versicherungsangebote zu bewerten. Franke und Bornberg bewertet verschiedene Versicherungsarten, darunter auch die Betriebshaftpflicht. Die Ratings sind in verschiedene Klassen eingeteilt, von FFF+ (hervorragend) bis F- (ungenügend). In unserem Angebotsrechner für Gewerbe können Sie die Versicherer nach dem Rating selektieren und somit die Ergebnisliste eingrenzen.
Kundenbewertungen
Worauf sollten Sie bei der Wahl einer Betriebshaftpflicht achten?
Folgende Kriterien sollten Sie bei der Wahl einer Betriebshaftpflicht berücksichtigen:
- Achten Sie auf die Höhe der Deckungssumme. Diese sollte bei mindestens 3 Millionen Euro liegen. Je nach Unternehmensgröße sollte sie besser bei 5 Millionen Euro oder höher liegen
- Wenn Sie Produkte produzieren, achten Sie darauf, dass die Produkthaftpflicht mit eingeschlossen ist. Diese schützt Sie vor den Folgen eines Schadens beim Kunden, welcher vom Produkt ausgeht. Prüfen Sie, ob die Produkthaftpflicht für Ihr Unternehmen ausreicht oder eine erweiterter Produktversicherung sinnvoll ist
- Die Betriebshaftpflicht sollte nicht nur Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken, sondern auch Umweltschäden, die durch Ihre Arbeit entstehen
Welche Leistungen umfasst die Betriebshaftpflicht?
Welche Leistungen eingeschlossen sind, hängt vom Tarif und dem Versicherer ab. Folgende Leistungen können in einer leistungsstarken Betriebshaftpflicht inkludiert sein. Die Liste ist nicht vollständig:
- Verletzung von Datenschutzgesetzen
- Verlust von fremden Schlüsseln und Codekarten
- Folgeschäden Schlüsselverlust
- Nutzung von Internettechnologie
- Nachhaftung bei vollständiger Geschäftsaufgabe
- Mietsachschäden an Räumen und Gebäuden
Welche Personen sind in der Betriebshaftpflicht mitversichert?
Zum versicherten Personenkreis zählen alle Personen, die zur Firma gehören:
- Versicherungsnehmer
- Festangestellte
- Praktikanten
- Aushilfen
- Subunternehmen
Sie und Ihre Mitarbeiter sind jederzeit an jedem Ort versichert, sofern Sie oder Ihre Mitarbeiter den Schaden betriebsbedingt verursachen. Optional haben Sie als Inhaber des Unternehmens die Möglichkeit, sich und Ihre Familie privat gegen Haftpflichtschäden zu schützen. Hierzu steht Ihnen der Baustein Privathaftpflicht in der Betriebshaftpflicht zur Verfügung.