Egal, wie gut Sie Ihren Hund oder Ihr Pferd kennen, verursacht Ihr Tierfreund einen Schaden an Dritte, haften Sie. Die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht bewahrt Sie vor finanziellen Risiken:
Die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht
- Versicherungssumme: 10 Millionen Euro und höher versicherbar
- Abschließbar für Hunde und Pferde
- Versicherungsschutz auf alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Rechtsschutz für Tierhalter inklusive
- In wenigen Schritten zum Online-Abschluss
Mehr Details (PDF) zur Die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht
Produktinformation
Produktdetails (PDF) ansehen »Bedingungen
Produktdetails (PDF) ansehen »Wofür brauche ich eine Tierhalterhaftpflichtversicherung?
In der privaten Haftpflichtversicherung ist das Halten und das Hüten zahmer Haustiere in der Regel mitversichert. Dies bezieht sich auf kleine Haustiere wie Kaninchen, Katzen, Vögel, Frettchen oder Bienen. Ein Hund und ein Pferd brauchen eine eigene Absicherung, da sie über die Privathaftpflicht nicht versichert sind. Ihr Hund zerbeißt ein fremdes Kleidungsstück oder verunreinigt die Wohnung Ihrer Freunde. Ihr Pferd verletzt beim Galoppieren ein Kind, das in der Nähe der Hinterbeine steht. Der Gesetzgeber spricht hier von der sogenannten Gefährdungshaftung. Sie sind für solche Schäden haftbar. Personenschäden führen häufig zu hohen Kosten. Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Krankenversicherung hat die Möglichkeit, die Ansprüche vom Verursacher zurückzufordern. Ohne eine angemessene Absicherung zahlen Sie die Arztrechnungen und das Schmerzensgeld aus eigener Tasche. Sichern Sie sich jetzt mit der Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht ab. Ein starker Partner an Ihrer Seite für den Fall der Fälle.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was versichert die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht?
Für Hunde- und Pferdebesitzer bietet der Versicherer ein umfangreiches Deckungskonzept an. Folgende Leistungen enthalten beide Versicherungsarten:
- Jungtiere im 1. Lebensjahr beitragsfrei mitversichert
- Flurschäden (Felder, Wiesen, Weiden)
- Ausfalldeckung
- Mietsachschäden an Immobilien und Mobilien
- Teilnahme an Hundeschulen, Rennen, Schlittenfahrten, Schauvorführungen und Turniere
- Therapeutische Nutzung zu privaten Zwecken
- Für Hunde kein Leinen- und Maulkorbzwang
Die Haftpflicht für Pferde versichert darüber hinaus Fremdreiter und Reitbeteiligungen mit, sowie den Gebrauch eigener und fremder Kutschen und Schlitten. Versicherungsschutz haben Sie auch, wenn Sie ohne Sattel und Zaumzeug reiten.
So einfach funktioniert‘s
Welche Informationen brauche ich für die Beitragsberechnung?
Für die Beitragsberechnung sind die Hunderasse und Ihr Alter entscheidend. Ist Ihr Hund reinrassig oder ein Mischling? Die Einteilung in die Hunderassen-Gruppen entscheidet über die Beitragshöhe. Es gibt drei Hunderassen-Gruppen. Bei Mischlingen bestimmt die höher eingestufte Rasse den Grundbeitrag. Kennen Sie keine der Rassen, fällt Ihr Hund in die zweite Kategorie. Sie erhalten 10 Prozent Nachlass, wenn Ihr Hund gechipt ist und keine Vorschäden in den letzten drei Jahren bestehen. Beim Pferd ist das Stockmaß erforderlich. Verfügt Ihr Pferd über eine Lebensnummer? Auch hier ist die Anzahl der Vorschäden beitragsrelevant. Die Versicherung bietet Ihnen einen Tarif mit und ohne Selbstbeteiligung an. Zusätzlich gibt es einen ermäßigten Tarif für Tierhalter ab 60 Jahre. Rechnen Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches Angebot aus.
Kundenbewertungen
Was beinhaltet der Tierhalter-Rechtsschutz?
Die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht beinhaltet eine passive Rechtsschutzkomponente. Sie prüft, ob die Forderungen gegen Sie rechtskräftig sind oder nicht. Sind die Ansprüche nicht gerechtfertigt, wehrt die Versicherung diese ab. Zusätzlich erhalten Sie Unterstützung, wenn dem Rechtsstreit kein Haftpflichtschaden vorausgeht. Der Versicherer bietet Ihnen umfassenden Rechtsschutz im Schadenersatz-, Straf- und Verwaltungsrecht. Ein Beispiel für einen Rechtsfall ist die unsachgemäße Einstufung Ihres Hundes bei der Hundesteuer. Dadurch zahlen Sie einen höheren Beitrag. Sie erheben Einspruch. Der Haftpflichtversicherer unterstützt Sie bei der Durchsetzung.
Was ist die erweiterte Vorsorge mit Pro-Aktive Schadensregulierung?
Sie reichen einen Schaden ein, der laut Bedingungen nicht versichert ist. Eine andere Versicherungsgesellschaft hätte den Schaden jedoch ersetzt? Tritt dieser Fall ein, zieht die Haftpflichtkasse nach und kommt ebenfalls für den Schaden auf. Kennen Sie einen Versicherer im Vorfeld, dann teilen Sie diesen der Haftpflichtkasse mit. Dadurch unterstützen Sie die Mitarbeiter bei der Recherche.
Was versichert die Haftpflichtkasse Tierhalterhaftpflicht nicht?
Schäden, die Sie vorsätzlich herbeiführen, sind nicht versichert. Ebenso schließt die Versicherung Schäden aus, die durch den Gebrauch eines versicherungspflichtigen Kraft- oder Luftfahrzeuges entstehen. Landwirtschaftliche Tiere brauchen ebenfalls eine gesonderte gewerbliche Tierhalterhaftpflicht.