Jede vierte Sekunde verunfallt jemand in Deutschland. Mit der Waldenburger Unfallversicherung schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls mit dauerhafter Beeinträchtigung:
Waldenburger Unfallversicherung
- Zwei Tarife zur Auswahl
- Weltweiter 24-Stunden-Schutz
- Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit
- Sofortleistung bei schwerer Verletzung
- Sofortleistung bei Krebserkrankung möglich

Mehr Details (PDF) zur Waldenburger Unfallversicherung
Allgemeines zur Waldenburger Unfallversicherung
Je nachdem, was Ihnen wichtig ist, wählen Sie einen der beiden Tarife aus. Mit Zusatzbausteinen optimieren Sie Ihren Versicherungsschutz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Zu den Zusatzleistungen zählen beispielsweise der Verdienstausfall bei Selbstständigen oder die Kurkostenbeihilfe. Die Invaliditätsleistung ist eine der Hauptargumente für eine private Unfallversicherung. Wenn Sie verunfallen und eine dauerhafte Beeinträchtigung davontragen, erhalten Sie eine Einmalzahlung. Diese können Sie beispielsweise für Umbaumaßnahmen hernehmen. Auch Einkommenseinbußen oder die Kosten für gezielte Heilungsverfahren lassen sich damit auffangen.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
Eine private Unfallversicherung kann in vielen Situationen sehr sinnvoll sein, vor allem wenn Sie bestimmte Risiken abdecken möchten, die die gesetzliche Unfallversicherung nicht abdeckt. Sie können die Höhe der finanziellen Absicherung selbst wählen. Gesetzliche Versicherungen bieten oft nur begrenzte Leistungen. Berufsunfähigkeit oder Unfallrenten aus staatlichen oder berufsbezogenen Systemen sind häufig abhängig vom Arbeitsplatz und können eingeschränkt sein. Eine private Unfallversicherung greift unabhängig vom Beruf. Gesetzliche Unfallschutzmaßnahmen decken oft nur berufliche Unfälle ab. Freizeitunfälle können Sie nur über eine private Unfallversicherung absichern. Die private Unfallversicherung schützt Sie außerdem weltweit und zu jeder Uhrzeit.
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die Waldenburger Unfallversicherung?
Im Tarifvergleich finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Leistungen zu den einzelnen Tarifen.
Hier erhalten Sie einen kleinen Auszug dazu:
- Impfschäden
- Allergische Reaktionen
- Vorschusszahlung unabhängig der vereinbarten Todesfallleistung
- Komageld
- Assistance-Leistungen
Kundenbewertungen
Welche Leistungen können Sie mit der Unfallversicherung der Waldenburger absichern?
Folgende Bausteine stehen Ihnen für optimalen Versicherungsschutz beispielsweise zur Verfügung:
- Invaliditätsleistung
- Unfallrente
- Genesungsgeld
- Todesfallleistung
- Verbesserte Übergangsleistung
- Sofortleistung bei Krebserkrankung
Was ist die Gliedertaxe in der Unfallversicherung?
Die Gliedertaxe hilft den Versicherern, eine einheitliche und nachvollziehbare Berechnung der Leistungen nach einem Unfall zu gewährleisten. Sie ist ein festgelegtes System innerhalb der Unfallversicherung, das den Invaliditätsgrad nach einem Unfall bestimmt. In der Tabelle der Gliedertaxe sind die Körperteile und -funktionen spezifischen Prozentsätzen zugeordnet. Diese Prozentsätze bestimmen den Grad der dauerhaften Beeinträchtigung und somit die Höhe der Leistung an Sie als versicherte Person. Wenn der Verlust eines Armes beispielsweise mit 80 % angegeben ist und Sie eine Versicherungssumme von 100.000 € versichert haben, erhalten Sie 80.000 € als Versicherungsleistung.
Wer ist mit der Waldenburger Unfallversicherung nicht oder beschränkt versicherbar?
Hier finden Sie den Hinweis, welche Personen die Waldenburger gar nicht oder nur beschränkt unfallversichert:
- Personen, die älter sind als 75 Jahre
- Personen, die einen Pflegegrad haben
- Personen, bei denen eine Erwerbsunfähigkeit vorliegt
- Personen, die in Ihrem Beruf einem besonders hohen Unfallrisiko ausgesetzt sind, z. B. Soldaten, Dachdecker und Feuerwehrleute
- Personen, deren Versicherungsschutz durch den Versicherer gekündigt wurde
- Personen, die nicht gesund sind
Wie melde ich meinen Unfallschaden der Waldenburger?
Es ist wichtig, dass Sie bei einem Unfallschaden die Waldenburger unverzüglich darüber in Kenntnis setzen. Als Partner der Waldenburger Versicherung können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Unfallschaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Ihr Ansprechpartner
Wie teile ich der Waldenburger Unfallversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der Waldenburger leiten wir Ihre neue Anschrift der Versicherung weiter.
Wie teile ich der Waldenburger meine neue Bankverbindung zu meinem Unfallvertrag mit?
Wir arbeiten mit der Waldenburger zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Wohngebäude

Hausrat

Privathaftpflicht

Tierhalterhaftpflicht

Haus/Grundbesitzerhaftpfl

Fahrrad

Photovoltaik
