Eine Privathaftpflicht ist unverzichtbar, auch wenn es sich hierbei um eine freiwillige Versicherung handelt. Berechnen Sie sich jetzt Ihr Angebot mit der GVO Privathaftpflicht:
GVO Privathaftpflicht
- Große Tarifauswahl
- Mietsachschäden
- Günstige Beiträge
- Deliktunfähige Kinder versichert
- Forderungsausfalldeckung
Mehr Details (PDF) zur GVO Privathaftpflicht
Leistungen
Produktdetails (PDF) ansehen »Allgemeines zur GVO Privathaftpflicht
Die Privathaftpflicht der GVO schützt Sie finanziell vor den Folgen eines Schadensersatzanspruchs Dritter. Aus verschiedenen Tarifen suchen Sie sich Ihre Absicherung aus. Die Tarife reichen vom Grundschutz bis hin zum Topschutz. Je nachdem, welche Leistungen Ihnen wichtig sind, finden Sie bei der GVO die passende Versicherung. Für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst bietet die GVO den Zusatzbaustein Diensthaftpflicht an. Der Baustein schützt Sie vor der persönlichen Haftung, wenn Sie während Ihrer Arbeit einen Schaden verursachen.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Ist der Abschluss einer Privathaftpflicht sinnvoll?
Die Haftpflichtversicherung schützt Sie finanziell vor den Folgen eines Schadensersatzanspruchs Dritter. Nicht jeder Haftpflichtschaden führt zum finanziellen Ruin. Ein Personenschaden mit bleibender Invalidität kann Ihnen allerdings teuer zu stehen kommen. Nach dem deutschen Gesetz haften Sie unbegrenzt und in voller Höhe für schuldhafte Schadensersatzansprüche Dritter. Eine Privathaftpflicht kommt für diesen Schadenfall auf. Zusätzlich wehrt die Versicherung auch unberechtigte Ansprüche für Sie ab.
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die GVO Privathaftpflicht?
Die GVO Privathaftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz vor finanziellen Folgen, die durch Schäden entstehen, die Sie Dritten zufügen. Hier finden Sie ein paar wichtige Leistungen:
- Personenschäden: Schutz vor Schäden, die Sie Dritten zufügen, z.B. Verletzungen bei einem Zusammenstoß
- Sachschäden: Deckt Schäden an fremden Sachen, z.B. zerbrochene Fensterscheiben oder beschädigte Möbel
- Gefälligkeitsschäden: Schutz bei Schäden, die bei Umzugshilfe oder anderen Gefälligkeitsleistungen entstehen
- Schlüsselverlust: Schutz bei Schäden durch verlorengegangene Schlüssel, z.B. wenn der Vermieter die Schließanlage austauschen muss
- Schäden an Arbeitgeber oder Kollegen: Deckt Schäden ab, die Ihnen auf der Arbeit passieren
Weitere Leistungen finden Sie im Tarifvergleich auf dieser Seite. Dort finden Sie eine ausführliche Aufstellung der Leistungen aller Tarife.
Kundenbewertungen
Wer zählt für die GVO zu den versicherten Personen in der Privathaftpflicht?
Die GVO bietet für Familien, Singles und Paare lukrative Tarife an.
Folgende Personen sind je nach Vertrag mitversichert:
- Ehepartner und eingetragener Lebenspartner
- Lebensgefährte und dessen Kinder in häuslicher Gemeinschaft lebend
- Minderjährige Kinder, dazu zählen Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder
- Kinder während Studium oder Ausbildung
- Hausangestellte sowie Au-Pair und Austauschschüler
Weitere Informationen zu den versicherten Personen finden Sie in den Tarifdetails.
Was versichert die GVO Privathaftpflicht nicht?
Folgende Risiken versichert die GVO nicht:
- Kein Versicherungsschutz besteht zwischen Mitversicherten
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Durch den Gebrauch eines versicherungspflichtigen Kraft- oder Luftfahrzeuges
- Risiken aus beruflicher Tätigkeit sind nicht abgedeckt
- Das Halten von Hunden und Pferden ist nicht mitversichert
Für berufliche Tätigkeiten und für das Halten von Pferden und Hunden benötigen Sie eine separate Absicherung. Für das Führen von Kraftfahrzeugen ist die KFZ-Haftpflichtversicherung erforderlich.
Wie melde ich meinen Haftpflichtschaden der GVO?
Als Partner der GVO Versicherung können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Schaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie teile ich der GVO Privathaftpflicht meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der GVO leiten wir Ihre neue Anschrift der GVO weiter.
Ihr Ansprechpartner
Wie teile ich der GVO Privathaftpflicht meine neue Bankverbindung mit?
Wir arbeiten mit der GVO zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.