Das Wohngebäudeversicherungskonzept der AXA bietet Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen eine leistungsstarke und verlässliche Absicherung:
AXA Versicherung Wohneigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
- Maßgeschneiderte Deckung
- Verschiedene Zusatzabsicherungen
- Sachschäden durch Mieter
- Eigener Ansprechpartner im Schadensfall
- Beratungstermin buchbar

Mehr Details (PDF) zur AXA Versicherung Wohneigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
Was ist die AXA Wohnungseigentümergemeinschaft und Hausverwalter Versicherung?
Die Versicherung für WEGs und Hausverwaltungen ist eine Sachversicherung, die das gemeinschaftliche Eigentum eines Wohngebäudes gegen Schäden absichert. Dazu zählen zum Beispiel das Dach, die Fassade, Treppenhäuser, Heizungsanlagen, Tiefgaragen und andere Bestandteile, die allen Eigentümern gemeinsam gehören. Das Besondere am AXA-Konzept: Es ist speziell auf die Verwaltung und Absicherung von Gemeinschaftseigentum zugeschnitten. Klare Leistungen, hohe Transparenz und ein starker Fokus auf Schadenservice runden die Versicherung ab.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Für wen ist die Versicherung sinnvoll?
Das Versicherungskonzept der AXA richtet sich speziell an Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen, die ihr Gemeinschaftseigentum zuverlässig absichern möchten. Es eignet sich ebenso für Immobiliengesellschaften mit mehreren Objekten sowie für Verwalter von Neubauten oder sanierten Altbauten. Auch WEGs mit besonderen Anforderungen, etwa durch technische Ausstattung oder risikobehaftete Lagen, profitieren von der flexiblen und leistungsstarken Absicherung.
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die AXA Wohnungseigentümergemeinschaft und Hausverwalter Versicherung?
Die AXA Versicherung für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen (WH-Konzept) bietet einen umfassenden Schutz für das gemeinschaftliche Eigentum von Wohnanlagen. Hier ist eine kompakte Übersicht, was konkret versichert ist:
- Gebäudeversicherung: Schutz bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel
- Mitversicherung von Grundstücksbestandteilen: Wie Garagen, Aufzügen oder Photovoltaikanlagen
- Leitungsrohre: Einschluss von Wasserzu- und -ableitungsrohren, sowohl auf dem Grundstück als auch außerhalb
- Verwaltungskosten: Übernahme von Regiekosten, zum Beispiel für organisatorischen Aufwand der Hausverwaltung im Schadenfall
- Haustechnik: Absicherung gegen unvorhergesehene Schäden an technischen Anlagen wie Heizsystemen, Geothermie- oder Solarthermieanlagen
Kundenbewertungen
Gibt es Zusatzbausteine für die Wohnungseigentümergemeinschaft und Hausverwalter Versicherung?
Ja, gibt es. Diese Bausteine ermöglichen eine passgenaue Absicherung, abgestimmt auf die Ausstattung, Lage und Nutzung des jeweiligen Objekts:
- Elementar: Schutz vor Naturgewalten wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Schneedruck oder Erdrutsch
- Optimum: Erweiterung der versicherten Gefahren um sogenannte „unbenannte Gefahren“. Dazu zählen Schäden durch Ursachen, die nicht explizit aufgeführt sind
- Schadenservice Spezial: AXA übernimmt die komplette Schadenabwicklung. Dazu zählen die Organisation und Koordination der Reparaturmaßnahmen durch zertifizierte Partnerunternehmen
- Haustechnik: Absicherung technischer Anlagen wie Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Elektroinstallationen gegen unvorhergesehene Schäden, inklusive Leckageortung und Reparatur
- Haftpflichtversicherung: Inklusive Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sowie Gewässerschadenhaftpflicht. Schutz vor Ansprüchen Dritter, zum Beispiel bei Personen- oder Sachschäden auf dem Grundstück
Gibt es Voraussetzungen für den Abschluss der WEGs und Hausverwalter Versicherung?
Die AXA zeichnet Objekte grundsätzlich erst ab 15 Wohneinheiten. Zur Beurteilung benötigt die AXA die Schadenrenta der letzten 5 Jahre. Die Anzahl der Vorschäden kann zu einem Zuschlag führen.
Wie Sie einen Beratungstermin buchen
Wenn Sie einen Beratungstermin wünschen, können Sie uns über das Kontaktformular Ihre Daten hinterlegen. Klicken Sie hierzu auf → Jetzt kostenlos anfragen ← und wir setzen uns mit Ihnen für die weiteren Schritte in Verbindung.
Was versichert AXA Wohnungseigentümergemeinschaft und Hausverwalter Versicherung nicht?
Trotz des umfassenden Schutzes gibt es bestimmte Schadensursachen und Situationen, die vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind. Dazu gehören zum Beispiel:
- Schäden, die Eigentümer, Verwalter oder Dritte vorsätzlich herbeiführen
- Ereignisse wie kriegerische Auseinandersetzungen, Aufstände oder nukleare Strahlung sind grundsätzlich ausgeschlossen
- Schäden durch Abnutzung, Alterung oder unterlassene Wartung gelten nicht als versicherte Ereignisse
- Wenn das Objekt anders genutzt wird als vereinbart oder Sie bauliche Änderungen nicht anzeigen, kann der Versicherungsschutz entfallen
- Schäden außerhalb des versicherten Risikos: Dazu zählen z. B. Gebäudeteile oder Nutzungen, die nicht Bestandteil des versicherten Gemeinschaftseigentums sind
Mehr Informationen zu den Ausschlüssen finden Sie in den Bedingungen.
Kfz

LKW / Lieferwagen

Camping
