Als Hunde- oder Pferdebesitzer haften Sie für Schäden, die Ihr Tier jemandem Drittes zufügt. Mit der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung sind Sie hervorragend gegen diese entstehenden Kosten abgesichert:
Asspario Tierhalterhaftpflicht
- Versicherungssumme bis zu 20 Mio. EUR möglich
- Keinen Leinenzwang
- Reiten ohne Sattel
- Mietsachschäden
- Online abschließbar
Mehr Details (PDF) zur Asspario Tierhalterhaftpflicht
Leistungen
Produktdetails (PDF) ansehen »Produktinfo Hund
Produktdetails (PDF) ansehen »Produktinfo Pferd
Produktdetails (PDF) ansehen »Bedingungen
Produktdetails (PDF) ansehen »Allgemeines zur Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung
Für viele Menschen ist ihr Haustier ein Familienmitglied. Damit Sie den Alltag sorgenfrei mit Ihrem Vierbeiner verbringen können, sollten Sie sich gut absichern. Denn für jeden Schaden, den Ihre Fellnase anrichtet, müssen Sie haften. Dies kann eine kleine Lappalie sein, aber auch ein großer Schaden. Beispielsweise, wenn sich Ihr Hund losreißt und dadurch ein Fahrradfahrer zu Fall bringt. Hier kann ein hoher Schadensbetrag zu Stande kommen. Damit Ihr Liebling Sie nicht in eine finanzielle Notlage bringt, sollten Sie über die Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung nachdenken. Denn diese übernimmt Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ebenso können Sie auch Ihr Pferd versichern. Wählen Sie aus den verschiedenen Tarifen Ihren optimalen Versicherungsschutz. Sind Sie mit Ihrem Tier im gewerblichen Bereich tätig, ist eine gesonderte Absicherung erforderlich.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Gilt die Tierhalterhaftpflichtversicherung als Pflichtversicherung?
In vielen Bundesländern gilt die Tierhalterhaftpflichtversicherung bereits als Pflichtversicherung. Daher informieren Sie sich entsprechend, ob Ihr Bundesland dazugehört. Die Vorschriften sind je nach Bundesland unterschiedlich. Allerdings ist es sehr zu empfehlen, die Versicherung abzuschließen, auch wenn diese in Ihrem Bundesland nicht verpflichtend ist.
So einfach funktioniert‘s
Welche Leistungen bietet die Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde?
Die Asspario bietet mehrere Tarifvarianten an. Je nachdem, für welchen Tarif Sie sich entscheiden, sind verschiedene Leistungen abgesichert. Hier ein kleiner Ausschnitt der Leistungen:
- Versicherungssumme bis zu 20 Mio. EUR
- Welpen bis zu 12 Monaten mitversichert
- Kein Leinenzwang
- Mietsachschäden
- Konditionsdifferenzdeckung
- Innovationsgarantie
Kundenbewertungen
Welche Leistungen bietet die Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung für Pferde?
Sie haben verschiedene Tarife zur Auswahl. Je nach Tarif sind die Leistungen unterschiedlich. Hier ein kleiner Ausschnitt der Leistungen:
- Versicherungssumme bis zu 20 Mio. EUR
- Fohlen bis zu 12 Monaten mitversichert
- Kein Sattelzwang
- Mietsachschäden
- Konditionsdifferenzdeckung
- Innovationsgarantie
Die Asspario versichert über die Pferdehaftpflicht ebenfalls Esel, Maultiere und Gnadenbrotpferde.
Welche Hunderassen sind nicht versicherbar?
Bestimmte Rassen sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Hierzu gehören unter anderem folgende Rassen: American Staffordshire Terrier, Bandog, Bullmastiff, Bullterrier, Dogo Argentino, Doque de Bordeaux (Bordeaux Dogge), Fila Brasileiro, Mastin Espaol, Mastino Napoletano, Pitbull Terrier (American Pittbull), Stafforshire Bullterrier, Tosa-Inu und Kreuzungen mit diesen Hunden.
Gibt es besondere Nachlässe bei der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung?
Vereinbaren Sie eine Selbstbeteiligung, verringert sich Ihr Beitrag um 25 Prozent. Versichern Sie mehrere Hunde gewährt Ihnen der Versicherer auf den zweiten und jeden weiteren Hund einen Nachlass.
Was versichert die Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung nicht?
Nicht alle Schäden sind über die Tierhalterhaftpflichtversicherung abgedeckt. Grundsätzlich ausgeschlossen sind:
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Eigenschäden
- Schäden durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeuges, bestimmter Luft - oder Wasserfahrzeuge
- Abzug einer vereinbarte Selbstbeteiligung
- Listenhunde
Näheres zu den Ausschlüssen finden Sie in den Versicherungsbedingungen.
Ihr Ansprechpartner
Wann und wie können Sie den Beitrag begleichen?
Den Erstbeitrag müssen Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Versicherungsunterlagen bezahlen.
Generell können Sie eine monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Zahlweise vereinbaren.
Sie können durch ein SEPA-Mandat den Beitrag einziehen lassen oder Sie zahlen per Rechnung.
Wann beginnt und endet die Versicherung?
Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein genannten Zeitpunkt. Frühestens ab dem nächsten Werktag.
Kündigung des Vertrags kann zum nächsten Ablauf der vereinbarten Versicherungsdauer und zum Ablauf jedes Verlängerungsjahres erfolgen.
FAQs
Wie melde ich einen Schaden bei der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung?
Die Schadenmeldung können Sie per E-Mail vornehmen. Als Partner der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung können wir den Schaden beim Versicherer einreichen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Versicherungsfall melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie melde ich der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung meine neue Anschrift?
Über das Maklermandat können Sie uns Ihre neue Anschrift melden. Gerne leiten wir Ihre neue Anschrift dann an die Versicherung weiter. Handelt es sich um eine Hausratversicherung, geben Sie bitte Ihre Wohnfläche mit an. Der Versicherer passt den Vertrag auf die neue Wohnfläche an.
Wie teile ich der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung meine neue Bankverbindung mit?
Gerne können Sie uns als Partner der Asspario Tierhalterhaftpflichtversicherung Ihre neue Bankverbindung mitteilen. Diese leiten wir dann umgehend an die Versicherung weiter. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes Maklermandat. Nach Zusendung des Maklermandates kümmern wir uns zeitnah um Ihr Anliegen.