Wenn Sie eine Wärmepumpe betreiben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Versicherung. Die Waldenburger Wärmepumpen-Versicherung schützt Ihre Investition umfassend:
Waldenburger Wärmepumpenversicherung
- Sachschäden
- Allgefahrendeckung
- Schadenbedingte Arbeiten an Gebäuden
- Für Wärmepumpen bis 250.000 Euro
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt

Mehr Details (PDF) zur Waldenburger Wärmepumpenversicherung
Ist der Abschluss einer Wärmepumpen-Versicherung sinnvoll?
Ja, Sie sollten über den Abschluss einer Wärmepumpen-Versicherung nachdenken. Wärmepumpen sind technische Anlagen und können durch Naturgewalten wie Sturm, Blitzschlag oder Starkregen beschädigt werden. Eine Versicherung bietet Schutz vor diesen Schäden und den damit verbundenen Kosten. Zudem ist die Anschaffung sehr kostspielig und kann so Ziel von Diebstahl oder Vandalismus sein. Da auch technische Defekte, Bedienungsfehler sowie Mehrkosten für Ersatzwärme in der Regel mitversichert sind, bietet die Versicherung zusätzlichen Schutz.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Ist die Wärmepumpen-Versicherung in Deutschland Pflicht?
Eine Versicherung für Wärmepumpen ist in Deutschland nicht verpflichtend. Allerdings sind sie aufgrund ihrer Position im Freien besonders anfällig für Schäden. Angesichts der hohen Anschaffungskosten empfehlen wir, über eine Absicherung nachzudenken. Es ist wichtig, sich im Voraus über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und abzuwägen, welche Risiken Sie absichern möchten.
So einfach funktioniert‘s
Allgemeines zur Waldenburger Wärmepumpen-Versicherung
Mit der Waldenburger Wärmepumpen-Versicherung können Sie Wärmepumpen bis 250.000 Euro versichern. Der Tarif versichert beispielsweise folgende Bauteile: Tragekonstruktion, Montagesets, Verdichter, Verdampfer sowie Speichersystem. Die Allgefahrendeckung schützt Sie auch vor den finanziellen Folgen von Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter. Wenn Ihre Wärmepumpe ausfällt übernimmt die Waldenburger die Mietkosten für Ersatzwärmequelle. Diese und weitere Vorteile finden Sie bei der Waldenburger.
Kundenbewertungen
Was versichert die Waldenburger Wärmepumpe-Versicherung?
Hier finden Sie einen Auszug aus dem Leistungskonzept der Waldenburger. Mehr Details zum Leistungsumfang finden Sie in den Tarifdetails:
Schutz vor äußeren Einflüssen
Sturm/Hagel oder Überschwemmung
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit
Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler
Kurzschluss- und Überspannungsschäden
Innere Unruhen
Tierbiss
Ist die Wärmepumpe in der Hausratversicherung mitversichert?
Eine Wärmepumpe ist fest verbaut und gilt daher als Teil der Immobilie. Dies bedeutet, dass sie nicht durch Ihre Hausratversicherung abgedeckt ist.
Ist die Wärmepumpe in der Gebäudeversicherung mitversichert?
Naturgewalten können Ihre Wärmepumpe beschädigen, ist aber nicht automatisch durch die Wohngebäudeversicherung versichert, da sie außerhalb des Hauses installiert ist. Als Hausbesitzer sollten Sie Ihre Gebäudeversicherung über die Installation einer Wärmepumpe informieren und schriftlich bestätigen lassen. Die meisten Versicherer bieten einen Basisschutz für Ihre Wärmepumpe an. Für umfassenden Schutz gegen nahezu alle Gefahren gibt es die Wärmepumpen-Versicherung. Die Leistungen sind viel umfangreicher als in der Wohngebäudeversicherung, ähnlich einer Vollkaskoversicherung im Kfz-Bereich.
Was versichert die Waldenburger Wärmepumpen-Versicherung nicht?
Die Versicherung deckt nicht alle Schadensursachen ab. Hier finden Sie folgende Ausschlüsse / Einschränkungen der Waldenburger:
Schäden an Verschleißteilen
Schäden durch politische Gefahren wie Aufstand oder Krieg
Vorsätzlich und grob fahrlässig herbeigeführte Schäden
Schäden durch Kernenergie
Schäden durch Mängel
Ihr Ansprechpartner
Wie melde ich einen Schaden an meiner Wärmepumpe der Waldenburger?
Als Partner der Waldenburger Versicherung können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Schaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie teile ich der Waldenburger meine neue Adresse zur Wärmepumpen-Versicherung mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der Waldenburger leiten wir Ihre neue Anschrift an den Versicherer weiter.
Wie teile ich der Waldenburger Wärmepumpen-Versicherung meine neue Bankverbindung mit?
Wir arbeiten mit der Waldenburger zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Wohngebäude

Hausrat

Unfallversicherung

Privathaftpflicht

Tierhalterhaftpflicht

Haus/Grundbesitzerhaftpfl

Fahrrad

Photovoltaik
