Sie wollen Ihren Hausrat umfassend versichern? Die GVO Hausratversicherung hat mehrere Tarife im Angebot. Vom Basisschutz bis zum Topschutz ist alles dabei:
GVO Hausratversicherung
- Große Tarifauswahl
- Mit weiteren Bausteinen ergänzen
- Fahrraddiebstahl
- Unbenannte Gefahren versicherbar
- Schutz für Ihr Balkonkraftwerk

Mehr Details (PDF) zur GVO Hausratversicherung
Allgemeines zur GVO Hausratversicherung
Die GVO Hausratversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihr Zuhause und zwar für die beweglichen Gegenstände. Alles, was nicht mit dem Gebäude fest verbunden ist, fällt in den Bereich der Hausratversicherung. Sie deckt finanzielle Verluste durch verschiedene Gefahren ab. Zu den versicherten Gefahren zählen beispielsweise:
- Einbruchdiebstahl und Vandalismus
- Schutz vor Schäden durch Brände
- Deckt Schäden durch Leitungswasser, Sturm und Hagel ab
- Schutz vor Schäden durch Blitzschläge
Zusätzlich können Sie die Versicherung mit Zusatzbausteinen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, z.B. für Elementarschäden durch Extremwetter oder Fahrraddiebstahl. Die Hausratversicherung der GVO bietet sofortigen Schutz ab dem ersten Tag, ohne Wartezeit, und entschädigt zum Neuwert. Sie übernimmt auch die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz beschädigter Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Ist der Abschluss einer Hausratversicherung sinnvoll?
Die Hausratversicherung ist zwar keine Pflichtversicherung, darüber nachdenken sollten Sie dennoch. Die Versicherung kann Sie in der Not vor dem finanziellen Ruin bewahren. Wenn beispielsweise der Schlauch an Ihrer Waschmaschine platzt und Ihr Badezimmer unter Wasser setzt, kann der Schaden teuer für Sie werden. Solche Schäden übernimmt die Hausratversicherung für Sie. Die GVO bietet auch Tarife für den Grundschutz an. Diesen Tarif erhalten Sie schon für kleines Geld.
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die GVO Hausratversicherung?
Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus dem Tarifvergleich. Der Versicherungsschutz variiert je nach Tarif. Das PDF zum Tarifvergleich finden Sie auf dieser Seite. Dort finden Sie eine umfangreiche Aufstellung der versicherten Leistungen:
- Grobe Fahrlässigkeit ist mitversichert
- Allgefahrenschutz können Sie mitversichern
- Diebstahl aus Kraftfahrzeugen
- Einfacher Diebstahl von Gartenmöbeln
- Mehrkosten für energieeffiziente Elektrogeräte
Kundenbewertungen
Mit welchen Zusatzbausteinen können Sie Ihre Hausratversicherung optimieren?
Die GVO Hausratversicherung bietet verschiedene Zusatzbausteine an, mit denen Sie Ihren Versicherungsschutz erweitern:
- Elementarschäden: Deckt Schäden durch Extremwetter wie Starkregen und Überschwemmungen ab
- Fahrraddiebstahl: Schutz vor Diebstahl von Fahrrädern, auch für unterwegs
- Glasversicherung: Absicherung von Glasflächen bei Bruchschäden, z.B. Fenster, Türen oder Wintergärten
Was ist grobe Fahrlässigkeit in der GVO Hausratversicherung?
Die grobe Fahrlässigkeit ist das leichtsinnige, unvorsichtige Handeln, welches zum Schadensfall führen kann. Sie verlassen das Haus und haben vergessen, den Herd abzustellen. Es kommt zu einem Brand. Achten Sie bei der Wahl einer Hausratversicherung darauf, dass der Versicherer die grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Die GVO Hausratversicherung verzichtet auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit in ihren umfangreichen Tarifen.
Was ist die Außenversicherung der GVO Hausratversicherung?
Die Außenversicherung der GVO Hausratversicherung bietet Schutz für Ihr Hab und Gut, auch wenn es sich außerhalb Ihrer Wohnung befindet. Das bedeutet, dass Ihre Sachen auch auf Reisen oder im Urlaub versichert sind. Bis zu einer Dauer von 12 Monaten ist das über die GVO möglich und zwar bis zur Versicherungssumme.
Was ist der Untersicherungsverzicht in der GVO Hausratversicherung?
Der Untersicherungsverzicht in der GVO Hausratversicherung bedeutet, dass im Schadensfall keine Prüfung durchgeführt wird, ob eine Unterversicherung vorliegt. Das heißt, Sie bekommen die entstandenen Kosten vollständig erstattet, auch wenn der versicherte Wert Ihres Hausrats niedriger ist, als der tatsächliche Wert. Ohne diesen Verzicht könnten Sie bei einer Unterversicherung nur einen Teil der Schadenssumme ersetzt bekommen.
Ihr Ansprechpartner
Wie melde ich meinen Hausratschaden der GVO?
Es ist wichtig, dass Sie bei einem Hausratschaden die GVO unverzüglich darüber in Kenntnis setzen. Als Partner der GVO Versicherung können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Hausratschaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zur Schadensmeldung zu.
Wie teile ich der GVO Hausratversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der GVO leiten wir Ihre neue Anschrift der GVO weiter. Teilen Sie uns Ihre neue Quadratmeter-Anzahl Ihrer neuen Wohnung mit. Diese braucht die GVO ebenfalls für die Vertragsanpassung.
Wie teile ich der GVO meine neue Bankverbindung zu meinen Hausratvertrag mit?
Wir arbeiten mit der GVO zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Tierhalterhaftpflicht

Privathaftpflicht

Unfallversicherung

Fahrrad
