Sie möchten umfassend im Falle eines Unfalls abgesichert sein? Dann sind Sie bei der Asspario Unfallversicherung genau richtig. Überzeugen Sie sich selbst von den Leistungen der Asspario Unfallversicherung:
Asspario Unfallversicherung
- Verschiedene Tarife
- Soforthilfe bei Schwerverletzungen bis 30.000 EUR möglich
- Keine Gesundheitsfragen
- Bauch- und Unterleibsbrüche versicherbar
- Mitwirkungsanteil bis zu 100 Prozent möglich

Mehr Details (PDF) zur Asspario Unfallversicherung
Allgemeines zur Asspario Unfallversicherung
Unfälle können überall und immer passieren. Sei es auf der Arbeit, wenn Sie unterwegs oder zu Hause sind. Erleiden Sie einen Arbeitsunfall, sind Sie mit der gesetzlichen Unfallversicherung gut abgesichert. Geschieht Ihnen ein Unfall in Ihrer Freizeit, benötigen Sie eine private Unfallversicherung, da hier die Gesetzliche nicht greift. Wenn Sie aufgrund des Unfalls Ihr Haus umbauen müssen, kann dies enorme finanzielle Ausmaße annehmen. Daher sollten Sie sich mit der Asspario Unfallversicherung absichern. Als Unfall wird generell ein plötzliches, von außen, unfreiwillig, auf den Körper wirkendes Ereignis bezeichnet. Durch den erweiterten Unfallbegriff gilt auch eine erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäulen als Unfall. Bei der Asspario Unfallversicherung können Sie aus mehreren Tarifen und zusätzlichen Bausteinen Ihren optimalen Versicherungsschutz wählen.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was bedeutet die Gliedertaxe in der Unfallversicherung?
Bei der Gliedertaxe handelt es sich um eine Tabelle, die die Versicherer verwenden, um den Invaliditätsgrad nach einem Unfall zu ermitteln. Je höher Sie den Invaliditätsgrad gewählt haben, desto höher fällt Ihre Invaliditätsleistung aus. Die Gliedertaxe soll als einheitliche Grundlage für die Beurteilung der körperlichen dauerhaften Einschränkung der versicherten Person dienen. In der Gliedertaxe ist eine Vielzahl von Körperteilen enthalten, denen ein bestimmter Prozentsatz zugeordnet ist. Diese Prozentsätze spiegeln den Invaliditätsgrad wider. Der Verlust von Körperteilen zählt ebenfalls dazu. Sind mehrere Körperteile betroffen, werden die Prozentsätze addiert. Maximal sind aber nur 100 Prozent erstattungsfähig.
So einfach funktioniert‘s
Welche Leistungen bietet die Asspario Unfallversicherung an?
Bei der Asspario Unfallversicherung können Sie aus mehreren Tarifen auswählen und somit den passenden Versicherungsschutz für Sie vereinbaren. Hierzu ein kleiner Ausschnitt der Leistungen:
- Keine Gesundheitsfragen
- Mitwirkungsanteil bis zu 100 Prozent möglich
- Bauch- und Unterleibsbrüche
- Sofortleistung bei Schwerverletzungen
- Meldefrist der Invalidität innerhalb von 24 Monaten
- Unfallrente wählbar
- Zahnspangenreparatur nach Unfall bis 1.000 EUR
- Oberschenkelhalsbruch bis 5.000 EUR möglich
Kundenbewertungen
Was für zusätzliche Bausteine können Sie bei der Asspario Unfallversicherung abschließen?
Wenn Sie noch mehr Leistungen wünschen, können Sie gegen einen Mehrbeitrag noch folgende Leistungen hinzuwählen:
- Unfall-Rente ab 50 Prozent Invalidität
- Unfall-Rente ab 33 Prozent Invalidität
- Mitwirkung von Krankheiten 100 Prozent
- Mobilität Plus (Physiotherapie, Logopädie, Akupunktur usw.)
- Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld für 10 Tage maximal 500 EUR
- Unfalltagegeld
- Übergangsleistung
Was versichert die Asspario Unfallversicherung nicht?
Der Versicherer kann nicht für alle Unfälle leisten. Daher sind folgende Schäden grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen:
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Unfälle durch Kriegs- oder Bürgerkriegsereignisse
- Unfälle durch Kernenergie
- Unfälle durch Sportunfälle
- Gesundheitsschäden durch Infektionen
- Schäden an Bandscheiben sowie Blutungen aus inneren Organen und Gehirnblutungen
Dies ist nur ein Auszug der Ausschlüsse. Mehr dazu und zu den dazugehörigen Ausnahmen können Sie in den Bedingungen nachlesen.
Wann und wie können Sie den Beitrag begleichen?
Den Erstbeitrag müssen Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Versicherungsunterlagen bezahlen.
Generell können Sie eine monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Zahlweise vereinbaren.
Sie können durch ein SEPA-Mandat den Beitrag einziehen lassen oder Sie zahlen per Rechnung.
Wann beginnt und endet die Versicherung?
Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein genannten Zeitpunkt. Frühestens ab dem nächsten Werktag.
Kündigung des Vertrags kann zum nächsten Ablauf der vereinbarten Versicherungsdauer und zum Ablauf jedes Verlängerungsjahres erfolgen.
Ihr Ansprechpartner
FAQs
Wie melde ich einen Schaden bei der Asspario Unfallversicherung?
Die Schadenmeldung können Sie per E-Mail vornehmen. Als Partner der Asspario Unfallversicherung können wir den Schaden beim Versicherer einreichen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Versicherungsfall melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie melde ich der Asspario Unfallversicherung meine neue Anschrift?
Über das Maklermandat können Sie uns Ihre neue Anschrift melden. Gerne leiten wir Ihre neue Anschrift dann an die Versicherung weiter. Handelt es sich um eine Hausratversicherung, geben Sie bitte Ihre Wohnfläche mit an. Der Versicherer passt den Vertrag auf die neue Wohnfläche an.
Wie teile ich der Asspario Unfallversicherung meine neue Bankverbindung mit?
Gerne können Sie uns als Partner der Asspario Unfallversicherung Ihre neue Bankverbindung mitteilen. Diese leiten wir dann umgehend an die Versicherung weiter. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes Maklermandat. Nach Zusendung des Maklermandates kümmern wir uns zeitnah um Ihr Anliegen.
Wohngebäude

Elementar

Hausrat

Bauversicherung

Öltank

Haus/Grundbesitzerhaftpfl

Privathaftpflicht

Tierhalterhaftpflicht

Uhr
