Jedes Jahr erleiden in Deutschland Millionen von Menschen einen Unfall. Die Bayerische Unfallversicherung bietet zuverlässigen Schutz. Sie sichert Sie gegen finanzielle und gesundheitliche Folgen einer dauerhaften Invalidität ab:
Die Bayerische Unfallversicherung
- Verschiedene Tarife zur Auswahl
- Tarife ohne Gesundheitsfragen
- Notfall Assistent
- Umfassende Zusatzleistungen
- Sofortleistungen

Mehr Details (PDF) zur Die Bayerische Unfallversicherung
Ist eine private Unfallversicherung sinnvoll?
Absolut, denn sie bietet zusätzlichen finanziellen Schutz, der über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung hinausgeht. Unfälle passieren oft unerwartet und können hohe Kosten verursachen. Die gesetzliche Unfallversicherung greift ausschließlich bei Arbeitsunfällen, während für Freizeitaktivitäten kein Schutz besteht. Eine private Unfallversicherung sichert Sie hingegen umfassend ab – sei es während der Freizeit, im Haushalt oder beim Sport. Außerdem bietet sie auch bei Arbeitsunfällen Unterstützung. Die Versicherung umfasst eine einmalige Kapitalauszahlung, optional eine regelmäßige monatliche Rente und finanzielle Unterstützung bei Rehabilitations- und Umbaukosten. Besonders bei schweren Beeinträchtigungen oder einem hohen Grad an Invalidität steht sie Ihnen schnell und verlässlich zur Seite. Eine private Unfallversicherung bietet Ihnen und Ihrer Familie mehr Sicherheit. So sind Sie optimal auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Welche Leistungen sind in der Bayerischen Unfallversicherung abgedeckt?
Die Bayerische bietet vier verschiedene Grundtarife an. Mit ergänzenden Zusatzbausteinen passen Sie Ihren Versicherungsschutz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Je nach Tarif sind folgende Leistungen in der Unfallversicherung versichert:
- Such-, Bergungs- und Rettungskosten
- Beitragsfreie Sofortleistungen bei schweren Verletzungen
- Pflegegeld
- Unfälle durch erhöhte Kraftanstrengung
- Vergiftungen
Für einen detaillierten Leistungsvergleich schauen Sie bitte in das Dokument Tarifvergleich.
So einfach funktioniert‘s
Was ist der ÄrzteKompass der Bayerischen Unfallversicherung?
Der ÄrzteKompass der Bayerischen Unfallversicherung ist ein hilfreicher Service, der Sie bei der Suche nach den besten medizinischen Spezialisten unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Partner BetterDoc ermöglicht der ÄrzteKompass, eine neutrale ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Zusätzlich hilft er bei der Suche nach Experten für seltene Erkrankungen und komplexe Operationen.
Der Service bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Unterstützung bei der Terminvereinbarung mit Fachärzten und die Möglichkeit, Diagnosen und Therapiepläne zu überprüfen.
Kundenbewertungen
Was ist der NotfallAssistent der Bayerischen Unfallversicherung?
Der NotfallAssistent der Bayerischen Unfallversicherung ist ein umfassender Service, der schnelle Unterstützung nach einem Unfall bietet. Er hilft dabei, Ihren Alltag trotz Verletzungen zu bewältigen, indem er praktische Hilfe in verschiedenen Bereichen organisiert. Dazu gehören beispielsweise:
- Einkäufe und Besorgungen
- Haushaltshilfe
- Vermittlung von qualifizierter Kinderbetreuung
- Lieferung von warmen Mahlzeiten
- Haustierbetreuung
- Unterstützung bei Themen wie psychologische Beratung und mehr
Was ist die Gliedertaxe in der Unfallversicherung?
Unfallversicherer nutzen eine sogenannte Gliedertaxe, um den Invaliditätsgrad bei dauerhaften Beeinträchtigungen zu bestimmen. Jedem Körperteil wird dabei ein fester Prozentsatz zugeordnet. Hat ein Arm beispielsweise einen Wert von 80 Prozent, entspricht eine dauerhafte Beeinträchtigung dieses Arms 80 Prozent der vereinbarten Versicherungssumme. Entscheidend ist jedoch die Einschätzung eines Facharztes, der den Grad der Beeinträchtigung beurteilt. Kann der Arm noch teilweise bewegt werden, beeinflusst dies die Höhe der Auszahlung.
Was versichert die Bayerische Unfallversicherung nicht?
Unfälle, die durch vorsätzliches Handeln oder Alkoholkonsum ab einem bestimmten Promillewert passieren, sind nicht versichert. Verletzungen durch altersbedingte Abnutzung oder Krankheiten gelten ebenso als ausgeschlossen. Die private Unfallversicherung deckt keine Unfälle ab, die unter Drogeneinfluss passieren. Auch Unfälle, die mit beruflichen Tätigkeiten zusammenhängen und bereits durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind, fallen nicht unter den Schutz.
Wie melde ich der Bayerischen einen Unfallschaden?
Melden Sie einen Unfallschaden möglichst schnell bei der Bayerischen Versicherung. Wir unterstützen Sie als Partner der Bayerischen gerne bei der Schadensmeldung. Dafür benötigen wir ein → Maklermandat mit Ihrer Unterschrift. Melden Sie uns kurz Ihren Unfallschaden. Wir stellen Ihnen die notwendigen Unterlagen für die Schadensmeldung bereit.
Ihr Ansprechpartner
Wie teile ich der Bayerischen Unfallversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der Bayerischen leiten wir Ihre neue Anschrift der Versicherung weiter.
Wie teile ich der Bayerischen meine neue Bankverbindung zu meinem Unfallvertrag mit?
Wir arbeiten mit der Bayerischen zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir dem Versicherer Ihre neue Bankverbindung mitteilen.
Privathaftpflicht

Hausrat

Tierhalterhaftpflicht

Rechtsschutz

Risiko LV

Plus Rente

Grundfähigkeitsversicherung
