Sie wollen Ihre Liebsten im Todesfall finanziell gut abgesichert wissen? Die Bayerische Risikolebensversicherung macht es möglich:
Die Bayerische Risikolebensversicherung
- Garantierter Beitrag
- Flexible Erhöhungsoptionen
- Individueller Schutz
- Einkommensteuerfreie Auszahlung
- Unkomplizierte Gesundheitsprüfung

Mehr Details (PDF) zur Die Bayerische Risikolebensversicherung
Wann macht eine Risikolebensversicherung Sinn?
Eine Risikolebensversicherung kann in verschiedenen Lebenssituationen sinnvoll sein, insbesondere wenn finanzielle Verpflichtungen bestehen oder Sie Angehörige absichern wollen. Es gibt einige Fallbeispiele, in denen sich eine solche Versicherung lohnt. Ihre Familie ist von Ihnen finanziell abhängig. Ebenso kann sie bei Ihrer Immobilienfinanzierung helfen, da Sie dadurch sicherstellen, dass die Angehörigen im Todesfall die Raten weiterhin zahlen können. Darüber hinaus kann eine Risikolebensversicherung zur Absicherung von Geschäftspartnern dienen, um finanzielle Risiken im Todesfall eines Partners zu minimieren. Auch Paare ohne Kinder könnten sich gegenseitig absichern, da sie keinen Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente hätten. Es gibt also verschiedene Gründe, weshalb der Abschluss sinnvoll sein kann.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Allgemeines zur Bayerischen Risikolebensversicherung (Dela)
Die Bayerische bietet in Zusammenarbeit mit DELA die Risikolebensversicherung an. So ermöglicht sie ihren Kunden einen umfassenden und flexiblen Schutz. DELA ist ein erfahrener Anbieter von Lebensversicherungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Lebenssituationen. Durch diese Kooperation profitieren Sie als Kunde von verständlichen Verträgen und garantierten Beiträgen. Zusätzlich erhalten Sie Optionen wie die flexible Erhöhung der Versicherungssumme. Zudem bietet DELA besondere Leistungen wie eine Sofortzahlung bei schweren Krankheiten oder Pflegebedürftigkeit an.
So einfach funktioniert‘s
Welche Vorteile bietet die Bayerische Risikolebensversicherung?
Die Bayerische Risikolebensversicherung bietet verschiedene Vorteile, insbesondere im Bereich der Risikolebensversicherung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Garantierter Beitrag: Die Beiträge bleiben über die gesamte Laufzeit konstant, sodass keine unerwarteten Kosten entstehen
- Verständliche Verträge: Klare und einfache Vertragsbedingungen ohne versteckte Klauseln oder komplizierte Gesundheitsfragen
- Steuervorteile: Beiträge sind bis zu einem bestimmten Höchstbetrag steuerlich absetzbar
- Flexible Erhöhungsoption: Sie können die Versicherungssumme bei Bedarf anpassen. Das ist beispielsweise bei einem Immobilienkauf oder Familienzuwachs möglich
- Individueller Schutz: Möglichkeit zur Absicherung spezifischer Risiken, wie schwere Krankheiten oder Pflegefälle
Die Risikolebensversicherung der Bayerischen ist ideal für Familien, Paare und Personen mit finanziellen Verpflichtungen. Sie dient dazu, Angehörige im Todesfall finanziell abzusichern.
Kundenbewertungen
Ist die Bayerische Risikolebensversicherung versteuerungspflichtig?
Die steuerliche Behandlung einer Risikolebensversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Beiträge: Die monatlichen oder jährlichen Zahlungen für die Risikolebensversicherung können Sie in bestimmten Fällen als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen
- Auszahlung: Die Versicherungssumme ist im Todesfall für die Begünstigten einkommensteuerfrei.
- Erbschaftsteuer: Falls die Leistung aus der Versicherung Teil des Nachlasses ist, kann sie der Erbschaftsteuer unterliegen. Durch eine geschickte Vertragsgestaltung, beispielsweise eine sogenannte „Überkreuz-Versicherung“, lässt sich eine mögliche Steuerlast verhindern
Macht die Bayerische Risikolebensversicherung eine Gesundheitsprüfung?
Ja, die Bayerische Risikolebensversicherung macht eine Gesundheitsprüfung. Allerdings sind die Gesundheitsfragen klar und einfach gehalten, sodass keine komplexen medizinischen Untersuchungen erforderlich sind.
Wie hoch sollte die Absicherungssumme für die Risikolebensversicherung sein?
Wählen Sie die Absicherungssumme für eine Risikolebensversicherung so, dass sie im Todesfall die finanziellen Bedürfnisse Ihrer Hinterbliebenen abdeckt. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die Ihnen bei der Berechnung helfen:
- Einkommensersatz: Eine gängige Faustregel ist das 3- bis 5-fache des jährlichen Nettoeinkommens, um sicherzustellen, dass Ihre Familie für mehrere Jahre finanziell abgesichert ist
- Schulden und laufende finanzielle Verpflichtungen: Berücksichtigen Sie offene Kredite, Hypotheken und andere laufende Verpflichtungen, die im Todesfall weiter bestehen
- Bildungs- und Zukunftskosten: Falls Sie Kinder haben, sollte die Versicherungssumme auch deren Ausbildung und zukünftige Lebenshaltungskosten berücksichtigen
- Bestattungskosten: Je nach Land und individuellen Wünschen können diese stark variieren. Planen Sie die Bestattungskosten mit ein
- Ersparnisse und bestehende Versicherungen: Falls bereits finanzielle Rücklagen oder andere Versicherungen bestehen, passen Sie die Versicherungssumme entsprechend an
Ein Beispiel zur Berechnung: Wenn Sie ein Nettoeinkommen von 50.000 € pro Jahr haben und Sie Ihre Familie für 5 Jahre absichern wollen: 50.000 € × 5 Jahre = 250.000 €. Zusätzlich dazu kommen eventuell noch Schulden und andere Kosten. Die genaue Summe hängt immer von der individuellen Situation ab.
Privathaftpflicht

Hausrat

Tierhalterhaftpflicht

Unfallversicherung

Rechtsschutz

Plus Rente

Grundfähigkeitsversicherung
