Nicht nur im Straßenverkehr oder bei extremen Sportarten kracht es. Ganz im Gegenteil. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Sichern Sie sich gut ab mit der Sachpool Unfallversicherung:
Sachpool Unfallversicherung
- Zur Absicherung Ihrer finanziellen Existenz
- Umfangreiche Leistungen zum kleinen Preis
- Ohne Gesundheitsprüfung
- Günstige Unfallrente
- Auch im hohen Eintrittsalter

Mehr Details (PDF) zur Sachpool Unfallversicherung
Allgemeines zur Sachpool Unfallversicherung
Unfälle passieren schneller, als Sie oft meinen. Zuhause, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Während die gesetzliche Unfallversicherung bei beruflichen Zwischenfällen greift, bleibt der Schutz in der Freizeit oft auf der Strecke. Dabei können die Folgen gravierend sein. Gesundheitliche Einschränkungen und finanzielle Belastungen, etwa durch nötige Umbauten in der Wohnung. Alle 3,8 Sekunden ereignet sich in Deutschland ein Unfall. Die meisten davon im Haushalt oder beim Freizeitvergnügen. Mit der Sachpool Unfallversicherung sind Sie bestens abgesichert. Sie bietet zuverlässigen Schutz, wenn das Leben unerwartet eine Wendung nimmt. Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für den leistungsstärksten Tarif und profitieren Sie vom umfangreichen Versicherungsschutz der Sachpool Unfallversicherung.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Welche Leistungen bietet die Unfallversicherung des Sachpool an?
Ein Unfall kann vieles verändern. Gut, wenn Sie sich darauf verlassen können, umfassend abgesichert zu sein. Die Sachpool Unfallversicherung bietet flexible Leistungen, die sich Ihrem Leben anpassen:
- Unfallrente
- Individuell abschließbare Bausteine für Invalidität, Unfalltod und Unfallrente
- Keine Gesundheitsprüfung
- Günstige Beiträge und Versicherungseintritt bis ins hohe Alter
- Weltweiter und zeitlich unbegrenzter Versicherungsschutz
- Kostenübernahme bei Bergungs- und Rettungseinsätzen
So einfach funktioniert‘s
Welche Zusatzleistungen sind bei der Sachpool Unfallversicherung möglich?
Die Sachpool Unfallversicherung lässt sich individuell erweitern. Für Schutz, der auch bei besonderen Unfallursachen wie Explosionen, Schall- oder Druckwellen greift. Mechanische, chemische oder elektrische Einwirkungen sowie Vergiftungen können Sie ebenfalls mitversichern. Im Premium-Tarif entfällt die Meldefrist bei Unfalltod und selbst Unfälle durch Bewusstseinsstörungen sind abgedeckt. Für maximale Sicherheit, wenn es darauf ankommt.
Kundenbewertungen
Wie wird der Unfallbegriff definiert?
Ein Unfall liegt dann vor, wenn äußere Einwirkungen die versicherte Person unerwartet und ungewollt gesundheitlich beeinträchtigen. Auch Verletzungen durch starke Eigenbewegung gelten als Unfall, sofern die Muskelkraft deutlich über die alltägliche Belastung hinausgeht. Darunter fallen beispielsweise Zerrungen oder Verrenkungen. Ausschlaggebend sind dabei die körperlichen Voraussetzungen der betroffenen Person.
Was ist die Gliedertaxe in der Unfallversicherung?
Zur Berechnung des Invaliditätsgrads nach einem Unfall nutzen Versicherer die sogenannte Gliedertaxe. Versicherer legen für jeden Körperteil einen bestimmten Prozentsatz fest und berechnen auf dieser Basis die Höhe der Entschädigungsleistung. So entspricht beispielsweise eine dauerhafte Einschränkung des Arms mit 80 % dem gleichen Anteil der vereinbarten Versicherungssumme. Die genaue Bewertung übernimmt ein Facharzt, der die Funktionsfähigkeit des betroffenen Körperteils beurteilt. Bleiben Einschränkungen bestehen, kann dies die Höhe der Auszahlung entsprechend beeinflussen.
Was versichert die Sachpool Unfallversicherung nicht?
Um eine stabile und faire Absicherung zu gewährleisten, schließt die Versicherung bestimmte Risiken aus der Leistung mit ein. Diese Ausschlüsse helfen dabei, den Schutz klar zu definieren und auf die zentralen Schadensbereiche zu konzentrieren. Somit bleiben die Versicherungsleistungen langfristig ausgewogen und verlässlich:
- Krankheiten und Abnutzungserscheinungen
- Sachschäden
- Sieht eine Leistungsart eine Wartezeit vor, so beginnt der Versicherungsschutz bezüglich dieser Leistungsart frühestens mit Ablauf der Wartezeit
- Unfälle durch Drogenkonsum
- Unfälle bei der vorsätzlichen Begehung einer Straftat
Wann und wie können Sie den Beitrag begleichen?
Den Erstbeitrag müssen Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Versicherungsunterlagen bezahlen.
Generell können Sie eine monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Zahlweise vereinbaren.
Sie können durch ein SEPA-Mandat den Beitrag einziehen lassen oder Sie zahlen per Rechnung.
Ihr Ansprechpartner
Wann beginnt und endet die Versicherung?
Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein genannten Zeitpunkt. Frühestens ab dem nächsten Werktag.
Kündigung des Vertrags kann zum nächsten Ablauf der vereinbarten Versicherungsdauer und zum Ablauf jedes Verlängerungsjahres erfolgen.
Wie melde ich der Sachpool Unfallversicherung einen Schaden?
Als Partner arbeiten wir eng mit dem Sachpool zusammen, um Ihnen die Schadensmeldung so einfach wie möglich zu gestalten. Hierfür ist ein unterschriebenes → Maklermandat erforderlich. Sobald Sie uns mitteilen, dass Sie einen Schaden melden möchten, schicken wir Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie teile ich der Sachpool Unfallversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der Sachpool Unfallversicherung leiten wir Ihre neue Anschrift an diese weiter.
Wie teile ich der Sachpool Unfallversicherung meine neue Bankverbindung mit?
Wir arbeiten mit der Sachpool Unfallversicherung zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Hausrat
