Sie möchten Ihren LKW oder Lieferwagen versichern? Die HDI Lkw- und Lieferwagen Versicherung bietet Ihnen den Komplettschutz:
HDI LKW- und Lieferwagenversicherung
- Verschiedene Tarife
- Versicherungsschutz individuell zusammenstellen
- Umweltschadenhaftpflicht inklusive
- Passiver Rechtsschutz inklusive
- Online abschließen

Mehr Details (PDF) zur HDI LKW- und Lieferwagenversicherung
Allgemeines zur HDI LKW- und Lieferwagen Versicherung
Die HDI Lkw- und Lieferwagen Versicherung bietet umfangreichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Für Ihre finanzielle Sicherheit im Schadensfall stehen Ihnen verschiedene Tarife zur Verfügung. Erfahrene Experten begleiten Sie im Schadensfall mit einem aktiven Schadenmanagement. Dank des HDI Schaden-Services sind Mitarbeiter bei Unfällen und Pannen rund um die Uhr für Sie da.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was deckt die Kfz-Haftpflicht ab?
Die HDI Lkw- und Lieferwagen Versicherung deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen zufügen. Diese Versicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und gewährleistet, dass Sie im Schadensfall finanziell abgesichert sind. Hierunter fallen folgende Schäden:
- Personenschäden: Deckung für medizinische Behandlungskosten, Schmerzensgeld und andere Ansprüche, wenn andere Personen bei einem Unfall verletzt oder getötet werden
- Sachschäden: Übernahme von Kosten für die Reparatur oder den Ersatz beschädigter Fahrzeuge oder anderer Sachen
- Vermögensschäden: Erstattung von entgangenem Gewinn oder anderen finanziellen Verlusten, die durch den Unfall entstehen
So einfach funktioniert‘s
Was ist die Umweltschadenhaftpflicht in der Lkw- und Lieferwagen Versicherung?
Die Umweltschadenhaftpflichtversicherung in der HDI LKW- und Lieferwagen Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Folgen, die durch Umweltschäden entstehen. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Umweltschäden, die durch Emissionen oder das Austreten von Flüssigkeiten entstehen. Für den Versicherungsschutz benötigen Sie keine separate Versicherung. Sie ist in der Haftpflichtversicherung inkludiert. Sie gilt sowohl für Schäden auf betrieblichen Grundstücken als auch auf Grundstücken Dritter. Die Umweltschadenhaftpflicht deckt auch behördliche Ansprüche auf Schadensersatz oder Sanierung ab. Sie ist besonders für Unternehmen relevant, die im Zuge ihrer gewerblichen Tätigkeit Umweltschäden verursachen können.
Kundenbewertungen
Was versichert die Kaskoversicherung der HDI Lkw Versicherung?
Die Kaskoversicherung in der HDI LKW-Versicherung deckt Schäden ab, die am eigenen Fahrzeug selbst entstehen. Diese Versicherung ist besonders wichtig, um finanzielle Belastungen im Falle von Schäden am eigenen Fahrzeug zu vermeiden. Hierzu gibt es die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung:
- Teilkasko: Deckung bei Schäden durch beispielsweise Feuer, Hagel oder Sturm. Auch Diebstahl und Glasbruchschäden sind mitversichert
- Vollkasko: Deckung bei Totalschäden, Vandalismusschäden oder selbstverschuldete Schäden Teilkaskoschäden sind in der Vollkasko inbegriffen
Wie erhalte ich von HDI die eVB-Nummer zur Fahrzeuganmeldung?
Die eVB-Nummer erhalten Sie, nachdem Sie den Antrag bei der HDI online eingereicht haben, per Mail. Wichtig hierbei ist, dass Sie den LKW als neues Fahrzeug versichern. Wenn es sich um einen Versichererwechsel handelt, benötigen Sie keine eVB-Nummer, weil Ihr Lkw schon zugelassen ist. Beim Versichererwechsel schickt die HDI direkt eine eVB-Ü an Ihre Zulassungsstelle.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem LKW und einem Lieferwagen?
Der Unterschied zwischen einem LKW (Lastkraftwagen) und einem Lieferwagen liegt hauptsächlich in der Größe, dem Verwendungszweck und der Gewichtsklasse der Fahrzeuge. LKWs sind für den Schwerlast- und Fernverkehr konzipiert, während Lieferwagen für den leichteren und regionalen Transport von Gütern genutzt werden.
Wie melde ich der HDI einen Kfz-Schaden?
Als Partner der HDI Versicherung können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Schaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Ihr Ansprechpartner
Wie teile ich der HDI meine neue Adresse zur Kfz-Versicherung mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der HDI leiten wir Ihre neue Anschrift an die HDI weiter.
Wie teile ich der HDI meine neue Bankverbindung zu meiner Kfz-Versicherung mit?
Wir arbeiten mit der HDI zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Privathaftpflicht

PKW
