Undichte oder beschädigte Heizöltanks können schnell zur Umweltgefahr werden. Die GEV Grundeigentümer Öltankversicherung schützt Sie zuverlässig:
GEV Grundeigentümer Öltankversicherung
- Umfangreicher Schutz
- Prüfung der Haftpflichtfrage
- Für ober- und unterirdische Heizöltanks
- Rechtsschutzfunktion inklusive
- Gutachterkosten versichert
Mehr Details (PDF) zur GEV Grundeigentümer Öltankversicherung
Allgemeines zur GEV Grundeigentümer Öltankversicherung
Eine GEV Öltankversicherung schützt Eigentümer von Heizöltanks vor den finanziellen Folgen von Gewässerschäden. Ob durch plötzliche Leckagen oder schleichenden Ölverlust, geringe Mengen auslaufenden Heizöls können Boden, Grundwasser oder Gewässer stark verunreinigen. Die Versicherung greift, wenn Dritte Schadensersatz fordern, und übernimmt die Kosten für die Schadenregulierung und Umweltsanierung. Die GEV bietet Ihnen einen leistungsstarken Tarif an. Sie können die Versicherung einzeln abschließen oder in Kombination mit der Privathaftpflicht. Über die GEV Privathaftpflicht haben Sie die Möglichkeit, dieses Risiko für Öltanks mit bis zu 10.000 Liter Fassungsvermögen zu versichern. Hier geht es zur GEV Privathaftpflicht.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Was versichert die GEV Grundeigentümer Öltankversicherung?
Die GEV Öltankversicherung bietet umfassenden Schutz für private Hauseigentümer:
- Versicherungsschutz für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Kostenübernahme bei Schäden an Boden, Grundwasser und Gewässern
- Abwehr unberechtigter Ansprüche inklusive Rechtsschutzfunktion
- Rettungskosten, auch bei erfolglosen Maßnahmen
- Gutachterkosten auf Anweisung des Versicherers
- Versicherung gilt auch bei allmählichen Austritt von Heizöl
- Selbstbeteiligung bei Eigenschäden: 500 € pro Schadenfall
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die GEV Grundeigentümer Öltankversicherung nicht?
Auch wenn die GEV umfassenden Schutz bei Gewässerschäden bietet, sind bestimmte Risiken vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Nicht versichert sind unter anderem:
- Gewerblich genutzte Heizöltanks
- Schäden durch vorsätzliche Handlungen
- Schäden zwischen Mitversicherten
- Schäden an gepachteten oder geliehenen Sachen
- Schäden über die vereinbarte Versicherungssumme hinaus
Für weitere Informationen zu den Ausschlüssen, schauen Sie bitte in die Versicherungsbedingungen.
Kundenbewertungen
Wie melde ich meinen Versicherungsschaden der GEV Öltankversicherung
Als Partner der GEV können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Schaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie teile ich der GEV Grundeigentümer Öltankversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der GEV leiten wir Ihre neue Anschrift der Versicherung weiter.
Wie teile ich der GEV Öltankversicherung meine neue Bankverbindung mit?
Wir arbeiten mit der GEV zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Ihr Ansprechpartner
Wohngebäude

Unfallversicherung

Haus/Grundbesitzerhaftpfl

Privathaftpflicht

Hausrat



