Sicherheit beginnt vor der Haustür. Die GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie zuverlässig vor den finanziellen Folgen rund um Ihre Immobilie:
GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
- Zwei Tarife
- Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Sachschäden durch Schimmelbildung
- Mitversicherung ober- und unterirdischer Öltanks
- Digitale Vertragsunterlagen jederzeit verfügbar
Mehr Details (PDF) zur GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Versicherungsbedingungen
Produktdetails (PDF) ansehen »Brauche ich eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Wenn Sie Eigentümer eines bebauten oder unbebauten Grundstücks sind, haften Sie für Schäden, die davon ausgehen und das unbegrenzt. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist daher keine Pflichtversicherung, aber ein absolutes Muss für Eigentümer und Vermieter. Ob herabfallende Dachziegel, glatte Gehwege oder defekte Beleuchtung, im Ernstfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Schadensersatz, Reparaturen oder Schmerzensgeld. Besonders sinnvoll ist sie, wenn Sie keine Rücklagen für solche Fälle haben oder Ihre Immobilie vermieten.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Allgemeines zur GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Mit der GEV Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützen Sie sich zuverlässig vor Haftungsrisiken, die aus Ihrem Eigentum entstehen. Zwei moderne Tarifvarianten bieten Ihnen passgenauen Schutz für unterschiedliche Immobilienarten und Budgets. Ergänzen Sie Ihre Absicherung durch optionale Zusatzmodule wie das nachhaltige „Pro Klima“-Modul oder weitere Leistungen rund ums Haus. So gestalten Sie Ihren Versicherungsschutz ganz individuell.
So einfach funktioniert‘s
Was versichert die GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Die GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bietet je nach Tarif umfassenden Schutz bei Haftpflichtansprüchen Dritter. Versichert sind unter anderem:
- Schäden durch mangelhafte Verkehrssicherungspflicht auf Ihrem Grundstück
- Bauherrenleistungen bis 350.000 €
- Schäden durch ober- und unterirdische Öltanks bis zu 10.000 Liter
- Sachschäden durch Schimmel, Schwammbildung oder Feuchtigkeit
- Schäden durch Erdrutsch, Grundstückssenkung oder Überschwemmung
- Vorsorgeversicherung für neue Risiken bis zu 1 Mio. €
- Verkehrssicherungspflicht für Photovoltaik mitversichert
Die Leistungen variieren je nach Tarif. Für einen detaillierten Vergleich können Sie das PDF „Tarifvergleich“ auf dieser Seite nutzen.
Kundenbewertungen
Welche Zusatzbausteine bietet die GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Die GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung enthält bereits viele starke Leistungen. Darüber hinaus können Sie Ihren Schutz individuell erweitern:
- Pro Klima: Mit dem Zusatzbaustein Pro Klima setzen Sie auch als Immobilienbesitzer ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Die GEV kompensiert die CO₂-Emissionen, die durch Ihren Versicherungsschutz entstehen, und fördert gezielt ökologische Projekte. Zudem erhalten Sie Ihre Vertragsunterlagen ausschließlich digital. Das spart Papier und reduziert den ökologischen Fußabdruck. So verbinden Sie verantwortungsvolles Eigentum mit nachhaltigem Handeln.
Was ist die Forderungsausfalldeckung für Mietsachschäden?
Die Forderungsausfalldeckung schützt Sie als Eigentümer, wenn Dritte Ihre vermietete Immobilie beschädigen und selbst nicht zahlen können, weil sie keine Haftpflichtversicherung haben oder zahlungsunfähig sind. Im Schadensfall springt die GEV ein, sofern ein rechtskräftiger Anspruch besteht, z. B. durch ein Gerichtsurteil. Versichert sind typische Mietsachschäden wie beschädigte Türen, Böden oder fest verbautes Inventar.
Wie melde ich meinen Haftpflichtschaden der GEV Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Als Partner der GEV können wir Ihnen bei der Schadensmeldung helfen. Hierzu benötigen wir ein unterschriebenes → Maklermandat von Ihnen. Geben Sie kurz an, dass Sie einen Schaden melden wollen und wir schicken Ihnen die erforderlichen Unterlagen zu.
Wie teile ich der GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung meine neue Adresse mit?
Sie können uns Ihre neue Anschrift mitteilen. Hierzu benötigen wir von Ihnen ein unterschriebenes → Maklermandat. Als Partner der GEV leiten wir Ihre neue Anschrift der Versicherung weiter.
Ihr Ansprechpartner
Wie teile ich der GEV Grundeigentümer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung meine neue Bankverbindung mit?
Wir arbeiten mit der GEV zusammen. Wenn Sie uns ein unterschriebenes → Maklermandat einreichen, können wir Ihre neue Bankverbindung der Versicherung mitteilen.
Wohngebäude

Unfallversicherung

Privathaftpflicht

Hausrat




