Sie wollen sich im Falle eines Krankenhausaufenthaltes wie ein Privatpatient versichern? Mit der DKV stationäre Zusatzversicherung ist das möglich:
DKV Versicherung Stationäre Zusatzversicherung
- Ein-oder Zweibettzimmer
- Behandlung durch Spezialisten
- Schriftliche Zweitmeinung
- Freie Krankenhauswahl
- Schneller Zugang zu Fachexperten (Best Care)

Mehr Details (PDF) zur DKV Versicherung Stationäre Zusatzversicherung
Wann ist eine stationäre Zusatzversicherung sinnvoll?
Eine stationäre Zusatzversicherung ist sinnvoll, wenn Sie als gesetzlich Versicherter Wert auf eine bessere medizinische Versorgung im Krankenhaus legen. Wenn Sie beispielsweise einen Spezialisten wollen, der sonst nur Privatpatienten versorgt, kann die stationäre Zusatzversicherung die Lösung sein. Sinnvoll ist die Zusatzversicherung auch, wenn Sie nicht in einem Mehrbettzimmer liegen möchten. Mit einer stationären Zusatzversicherung können Sie sich ein Ein-oder Zweibettzimmer nehmen. Diese und weitere Vorteile einer stationären Krankenzusatzversicherung können Ihnen bei einer schnelleren Genesung helfen.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Allgemeines zur DKV stationären Zusatzversicherung
Die Tarife der DKV reichen vom Basisschutz ohne Gesundheitsprüfung bis hin zu Premiumleistungen mit umfassenden Extras. Mit den Krankenhaus-Tarifen sichern Sie sich die Freiheit, das Krankenhaus und den Arzt Ihrer Wahl auszuwählen. So können Sie gezielt die Einrichtung wählen, die optimal auf Ihre Erkrankung oder Verletzung spezialisiert ist. Denn eine selbstbestimmte Entscheidung über Ihre medizinische Versorgung ist die Basis für bestmögliche Heilungschancen. Sie entscheiden, ob Ihnen die Absicherung für ein Ein- oder Zweibettzimmer ausreicht, oder ob Sie auch eine Chefarztbehandlung absichern wollen. Zusätzlich können Sie entscheiden, ob Sie nur bei Unfällen den Versicherungsschutz nutzen wollen oder auch bei Krankheit. Zu allen Tarifen haben Sie die Möglichkeit, ein Krankenhaustagegeld hinzuzunehmen. So stellen Sie sich Ihre Absicherung individuell zusammen.
So einfach funktioniert‘s
Welche Absicherungen bietet die DKV stationäre Zusatzversicherung?
Die stationäre Krankenzusatzversicherung der DKV bietet Ihnen mehr Komfort und bessere medizinische Versorgung im Krankenhaus. Sie ermöglicht Ihnen unter anderem:
- Freie Krankenhaus- und Arztwahl bundesweit
- Behandlung durch Spezialisten und Chefärzte für optimale Heilungschancen
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, um Ihre Genesung angenehmer zu gestalten
- Schnellen Zugang zu Top-Experten bei schweren Erkrankungen innerhalb von nur fünf Werktagen
- Krankenhaustagegeld, um zusätzliche Kosten wie Fahrtkosten für Angehörige zu decken
Kundenbewertungen
Was ist der Tarif Best Care der DKV Versicherung?
Der Tarif Best Care der DKV ist ein exklusiver Gesundheitsservice, der Ihnen im Falle schwerwiegender, stationär behandlungsbedürftiger Erkrankungen zur Seite steht. Er bietet Zugang zu einem Netzwerk von rund 100 Top-Experten in Deutschland – darunter renommierte Fachärzte und Spezialkliniken. Der Tarif ist einzeln abschließbar. Hier sind die zentralen Leistungen auf einen Blick:
- Schnelle Terminvergabe: Innerhalb von 5 Werktagen bekommen Sie einen Termin bei einem der Top-Experten
- Persönliche Betreuung: Ein speziell geschultes Serviceteam begleitet Sie durch den gesamten Prozess
- Zweitmeinung & Therapieempfehlung: Sie erhalten eine fundierte Einschätzung zur weiteren Behandlung
Gibt es Wartezeiten für die Tarife der DKV stationäre Zusatzversicherung?
Die reguläre Wartezeit beträgt drei Monate, entfällt jedoch bei Unfall. Für bestimmte Leistungen, wie Entbindungen und Psychotherapie, gilt eine verlängerte Wartezeit von acht Monaten. Derzeit bietet die DKV eine Sonderkondition an. Wenn Sie bis zum 01.02.2028 einen Tarif der DKV Krankenhauszusatzversicherung abschließen, entfällt die Wartezeit von drei Monaten für Ihren Vertrag.
Stellt die DKV Gesundheitsfragen für die stationäre Zusatzversicherung?
Ja, bei Antragsschluss müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten, die darüber entscheiden, ob Sie die Versicherung abschließen können oder nicht. Beim Basistarif für das Ein-oder Zweibettzimmer entfallen die Gesundheitsfragen.
Welche Kosten sind über die DKV stationäre Zusatzversicherung abgedeckt?
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die grundlegenden Kosten für einen Krankenhausaufenthalt. Dazu zählen die Unterbringung im Mehrbettzimmer, die Behandlung durch den diensthabenden Arzt sowie alle notwendigen Untersuchungen.
Mit der Krankenhauszusatzversicherung können Sie sich zusätzliche Leistungen sichern, die normalerweise Privatpatienten vorbehalten sind. Dazu gehören unter anderem:
- Eine komfortable Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Die Möglichkeit, sich für ein Krankenhaus oder eine Privatklinik Ihrer Wahl zu entscheiden
- Die Behandlung durch einen Chefarzt oder Spezialisten
- Ein Krankenhaustagegeld von bis zu 65 € pro Tag
- Ein Ersatztagegeld für die Nichtinanspruchnahme von Sonderleistungen
Wie reiche ich die Rechnungen für meinen Krankenhausaufenthalt bei der DKV ein?
Sie erhalten nach Ihrem Krankenhausaufenthalt eine Rechnung vom Krankenhaus für die Leistungen, die Sie in Anspruch genommen haben. Diese reichen Sie der DKV entweder per Post oder online ein. Für die schnellere Bearbeitung raten wir Ihnen zur Online-Einreichung.
Zahnzusatz

Ambulante Zusatzversicherung

Pflege
