Sie wollen auch im Pflegefall selbstbestimmt leben? Die DKV Pflegeversicherung bietet Ihnen verschiedene Tarife zur Aufstockung der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung:
DKV Versicherung Pflegeversicherung
- Leistung ab Pflegegrad 1
- Verschiedene Tarife
- Pflege Bahr (staatlich gefördert)
- Ohne Wartezeit
- Keine Altersgrenze

Mehr Details (PDF) zur DKV Versicherung Pflegeversicherung
Ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?
Eine Pflegezusatzversicherung kann sinnvoll sein, da die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht ausreicht, um die tatsächlichen Kosten einer Pflegebedürftigkeit zu decken. Mehr als 70 % der Deutschen werden im Laufe ihres Lebens pflegebedürftig, Tendenz steigend. Eine private Pflegezusatzversicherung hilft Ihnen, Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren. Sie ermöglicht es Ihnen, weiterhin selbstbestimmt zu leben – auch bei Pflegebedürftigkeit. Zusätzlich schützt sie Ihr Vermögen, wenn Sie im Falle des Pflegefalls auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Ebenso können Sie mit einer privaten Zusatzversicherung eine bessere Pflegeleistung erwarten, die über den gesetzlichen Standard hinausgeht.
Ihre Vorteile
2 Minuten berechnen
Allgemeines zur DKV Pflegeversicherung
Die DKV Pflegezusatzversicherung bietet Ihnen eine umfassende Absicherung für den Fall der Pflegebedürftigkeit. Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die tatsächlichen Kosten zu decken. Die Tarife der DKV entlasten Sie und Ihre Familie finanziell im Falle Ihrer Pflegebedürftigkeit. Bereits ab Pflegegrad 1 bietet die DKV Versicherungsschutz, sodass Sie frühzeitig abgesichert sind. Je nach Tarif erhalten Sie entweder ein Pflegetagegeld, welches Ihnen zur freien Verfügung steht oder einen Pflegezuschuss, der die gesetzlichen Leistungen verdoppelt. Bei bestimmten Tarifen tritt der Versicherungsschutz sofort in Kraft. Die Tarife sind dynamisch und passen sich regelmäßig an, sodass die Absicherung ihren Wert behält. Neben finanzieller Unterstützung bietet die DKV auch Beratung und Vermittlung von Pflegeleistungen an.
So einfach funktioniert‘s
Welche Absicherung bietet die DKV Pflegeversicherung an?
Die DKV Pflegeversicherung bietet verschiedene Tarife zur finanziellen Absicherung im Pflegefall:
Pflegetagegeld: Sie erhalten täglich einen festen Betrag, unabhängig von den tatsächlichen Pflegekosten. Das Geld können Sie frei verwenden, ohne Nachweis der Ausgaben
- Pflege-Zuschuss: Ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung und kann die Leistungen um 50 % oder 100 % aufstocken. Damit schließen Sie Ihre Versorgungslücke, sodass Sie Pflegekosten nicht aus Ihrem Privatvermögen zahlen müssen
- Pflege Bahr (Förderpflege): Staatlich geförderte Zusatzversicherung mit einem jährlichen Zuschuss von 60 €. Keine Gesundheitsprüfung erforderlich, und die Leistungen sind je nach Pflegegrad gestaffelt. Nach Abschluss der geförderten Pflegezusatzversicherung, zahlt die Zulagenstelle der DKV am Ende des Jahres den Förderbetrag
- Pflege-Schutz-Paket: Umfassende Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit. Dazu gehören eine Einmalzahlung von 1.000 € ab Pflegegrad 2. Auch kostenlose Beratung und eine schnelle Vermittlung eines Pflegeheimplatzes innerhalb von 24 Stunden, zählen zu den Serviceleistungen
Kundenbewertungen
Was sind die Service- und Assistance-Leistungen im Pflege-Schutz-Paket?
Das Pflege-Schutz-Paket der DKV bietet umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Hier sind einige der wichtigsten Service- und Assistance-Leistungen:
- Verbindliche Vermittlung von Pflegeleistungen innerhalb von 24-Stunden organisiert
- Vermittlung von pflegerischer Hilfe, hauswirtschaftlicher Unterstützung oder das Anbringen eines Hausnotrufsystems. Auch die Vermittlung von psychosozialer Betreuung ist möglich
- Sie und Ihre Angehörigen erhalten telefonische oder persönliche Beratung zu Pflegefragen
- Ab Pflegegrad 2 gibt es eine einmalige finanzielle Unterstützung
- Entlastungsangebote für Pflegende wie beispielsweise Pflegeurlaub, Mediation und Unterstützung im Alltag
Ab wann zahlt die DKV die Pflegeleistung aus?
Die DKV-Pflegezusatzversicherung greift bereits ab Pflegegrad 1 und passt ihre Leistungen an den steigenden Pflegekosten an. Sie deckt häusliche, teilstationäre und vollstationäre Pflege ab – unabhängig davon, wer die Pflege übernimmt. Je höher der Pflegegrad ist, desto höher ist die Leistung der DKV. Der Tarif Pflege-Zuschuss unterstützt Sie zusätzlich bei Entlastungsleistungen und Anpassungen des Wohnumfeldes, damit Sie möglichst lange zu Hause bleiben können.
Gibt es Wartezeiten in der DKV Pflegeversicherung?
Ja, die DKV Pflegeversicherung hat Wartezeiten – allerdings nicht bei allen Tarifen. Die Tarife Pflegetagegeld und Pflegezuschuss leisten sofort bei der Feststellung eines Pflegegrades. Beim Tarif Förder-Pflege hingegen gibt es eine Wartezeit von fünf Jahren. Diese entfällt jedoch bei Unfall mit anschließender Pflegebedürftigkeit. Beim Pflege-Schutz-Paket gibt es eine Wartezeit von drei Jahren.
Zahnzusatz

Ambulante Zusatzversicherung

Stationäre Zusatzversicherung
